Qualifikation für das Bundesfinale "Jugend debattiert"
Isabell Luckow (9/1) hat sich erfolgreich für das Bundesfinale "Jugend debattiert" in Berlin qualifiziert.
Mit dem Sieg im Regionalfinale der Sekundarstufe I hatte sich Isabell Luckow (9/1) im Februar bereits erfolgreich den Platz im Landesfinale bei "Jugend debattiert" gesichert. Am 10. April konnte sie nun an der Debatte im Schweriner Landtag teilnehmen und dabei ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Begleitet wurde sie von Frau Baganz, Herrn Pohla und weiteren teilnehmenden Schülern.
Nach zwei Vorrunden und einer Finalrunde in der Sekundarstufe I erreichte sie mit einer bravourösen Debatte den 2. Platz und gehört damit bundesweit zu den 64 Besten ihrer Altersgruppe. Nun geht es im Juni zum Bundesfinale nach Berlin und auch dafür drücken wir natürlich die Daumen!
Die spannende Debattte ist in voller Länge hier zu finden.
L. Heimrich
Tag der offenen Tür 2018
Beim diesjährigen Tag der offenen Tür bot sich allen interessierten Sechstklässlern und ihren Eltern die Möglichkeit, das breite Angebot des Gymnasiums am Tannenberg kennenzulernen.
Los ging es mit einem kleinen Programm der Klasse 7/2, die einen Einblick in den ersten Schultag gab. "Wir freuen uns, viele von euch im Sommer wiederzusehen", schlossen die beiden Moderatorinnen, bevor der Chor der Jahrgangsstufe 11 noch eine musikalische Einstimmung brachte.
Danach ging es für die Sechstklässler durch viele veschiedene Stationen, in denen sie sich in einen Eindruck über Fächer wie Biologie, Chemie oder die Fremsprachen Französisch, Latein und Russisch machen konnten. Begleitet von Schülern der 10/1 konnten sie überall gleich mitmachen und erfahren, was sie am GAT erwartet.
Währenddessen erfuhren Eltern und Interessierte Wissenswertes rund um das Gymnasium: Ob Fremdsprachenwahl, MINT-Profil, Ganztagsangebot oder Probehalbjahr -die Zuhörer bekamen alle Informationen und erfuhren natürlich auch alles Wichtige zur Anmeldung. Auch die Eltern- und Schülervertreter standen für Fragen bereit.
Neben den Vorträgen und Fragerunden konnten die Besucher natürlich das Schulgebäude erkunden, der Schülerfirma einen Besuch abstatten oder mit Lehrkräften ins Gespräch kommen.
L. Heimrich
Großer Andrang beim Weihnachtskonzert
Das traditionelle Weihnachtskonzert am 12. Dezember fand auch in diesem Jahr großen Anklang. Im bis auf den letzten Platz besetzten Foyer erlebten die Zuhörer eine abwechslungsreiches Programm, das Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen unter der Regie der Musiklehrerinnen Katharina Ziegler und Franziska Wittke auf die Beine gestellt hatten.
Auf das eingehende "Ding Dong Bells" des Musikensembles der Klasse 12 folgte zahlreiche Stücke und Lieder, die das Publikum in weihnachtliche Stimmung versetzten. Mit dabei waren unter anderem Lynn Glanert und Lena Eggers (9/2), die "Riptide" zum Besten gaben. Jonas Fuchs (7/2) wagte sich ganz allein mit seinem Cello auf die Bühne und spielte den "Marsch" aus dem "Nussknacker". Der Lehrerchor hatte "Careless Wisper" dabei.
Höhepunkt des Abends waren ehemalige Schüler des GAT, die mit ihrer Band OH FYO! "Walls of Utopia" mitgebracht hatten. Sie wurden vom Musikensemble der Jahrgangsstufe 12 begleitet und sorgten für langen Applaus. Vielleicht gibt es solche Kooperationen ja nun häufiger. Beim Publikum kam es auf jeden Fall sehr gut an.
L. Heimrich
Traumberufe in IT und Technik
Als Gymnasium mit MINT-Schwerpunkt bietet das Gymnasium am Tannenberg eine ganze Reihe an Angeboten für naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler. Dass sich eine Qualifikation in diesem Bereich auszahlen kann, bewies der Besuch bei der Messe "Traumberufe in IT & Technik" in Hamburg.
Am vergangenen Mittwoch fuhren Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 gemeinsam nach Hamburg. Auf der dortigen Berufsmesse war die ganze Bandbreite von Ausbildungen und Studiengängen in den MINT-Branchen zu erleben. Neben zahlreichen Universitäten zeigten Firmen wie Deutsche Telekom, SAP oder Siemens, welche Chancen sich zukünftigen Absolventen bieten. Auch eine Reihe von Akademien und Fachhochschulen wollte den Nachwuchs von ihren Stärken überzeugen. Unsere Schüler nutzten den Tag, um im Rahmen der Beruforientierung mögliche interessante Berufsfelder, Studiengänge und Ausbildungen kennenzulernen. An den Messeständen kamen sie mit Arbeitgebern und Ausbildern ins Gespräch und konnten dabei feststellen, dass gut qualifizierte Absolventen vor allem aus dem Bereich IT und Technik mehr als gefragt sind.
L. Heimrich
Der Pokal bleibt am Tannenberg!
Am Mittwoch haben unsere Mathetalente ihr Können wieder einmal unter Beweis gestellt. Insgesamt 55 Schüler der Gymnasien aus Schönberg, Gadebusch, Neukloster und Grevesmühlen haben sich zu einer wohlorganisierten Veranstaltung an der Europaschule "Gymnasium am Sonnenkamp" in Neukloster zusammengefunden.
Durch eine grandiose Leistung des gesamten Teams unseres Gymnasiums durften wir den Wanderpokel der besten Schule nicht nur dort hin bringen sondern auch wieder mit zurück nach Hause nehmen.
Die Preisträger vom GAT sind:
Domenik Völlert (1. Platz Klasse 7, mit besonderer Auszeichnung)
Marie Friederike Mattutat (1. Platz Klasse 8, mit besonderer Auszeichnung)
Frederik Förster (3. Platz Klasse 8)
Florian Krause (3. Platz Klasse 9)
Marcel Knabe (1. Platz Klasse 10)
Birte Redersborg (2. Platz Klasse 10)
Frithjof Haugwitz (3. Platz Klasse 10)
Georg Fehr (3. Platz Klasse 11)
Zum Schulteam gehörten außerdem: Dustin Fehratovic, Tim Möller, Ridley Weiszhaupt, Martha Genzer, Nele Wandersee und Yord Krätsch.
Wir sind stolz auf euch und freuen uns auf die Landesrunde im Februar.
B.Mickan - Fachschaftsleitung Mathematik
Weitere Beiträge...
- Erlebnisreicher Projekttag
- Mathe-Lager in Wismar & Termine
- Informationen zum ersten Schultag 2017/2018
- Referendarinnen beenden Ausbildung
- Geschichte einmal anders
- Mit dem Austausch nach Frankreich
- Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 04.04.2017
- Unsere Mathe-Asse in Schwerin
- Franz von Assisi
- Lesewochenende in Berlin