b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 b8 b9

Juniorstudium: 13 glückliche Gesichter und ein laaaanger Samstag

Für 13 unserer Zehntklässler begann am Samstag die erste Veranstaltung ihres Juniorstudiums. Zwar ist das Abi noch nicht in der Tasche, aber man kann sich schon mal am potentiell zukünftigen Campus orientieren.

So begaben sich 13 angehende Studierende nach Rostock, um erste Informationen zu einem selbst gewählten Studiengang zu erlangen. Nach langer Fahrt wurde im Auditorium maximum der Universität Rostock Platz genommen und einer allgemeinen Einführung für alle Juniorstudierenden gelauscht. Anschließend zogen die Schüler und Schülerinnen dann in ihre eigentlichen Einführungsveranstaltungen. Ob „Imperative Programmierung“, „Neuroanatomie“ oder „Einführung in die Medienpädagogik“: In 6 verschiedenen „Fakultäten“ gibt es über 20 verschiedene Vorlesungen, die besucht werden können.

Dabei handelt es sich bei den Vorlesungen um tatsächlich solche, wie sie an der Universität Rostock gehalten werden. Keine Reduzierung oder Vereinfachung auf Schulniveau!

In den kommenden Wochen werden insgesamt 15 unserer Schülerinnen und Schüler die weiteren Veranstaltungen online mitverfolgen und können am Ende sogar ein Zertifikat erlangen.

 

S. Semeradt

Berufsinfobörse mit Karrierenavigator am 22. und 23. September

Der Arbeitskreis Schule und Wirtschaft lädt gemeinsam mit seinen Partnern zur diesjährigen Berufsinfobörse mit Karrierenavigator ein: 22.9.22, 08:00-19:00 Uhr und 23.9.22, 08:00-14:00 Uhr

 

Liebe Eltern,

die Veranstalter der 27. Berufsinfobörse laden Sie und Ihre Tochter/ Ihren Sohn ganz herzlich zum 22. September 2022 in der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr zu unserem Elterntreff ein.

Sie, liebe Eltern, sind die ersten und besten Berater, Sie kennen Ihre Kinder, kennen die Interessen und Fähigkeiten.

Wir wollen Sie gerne in diesem Prozess der beruflichen Orientierung mit den entsprechenden Informationen zur Ausbildung und zum Studium begleiten und unterstützen.

Über 60 Firmen, Hochschulen, Institutionen präsentieren ca. 130 Ausbildungsberufe und Studienrichtungen.

Bei einem Messerundgang können Sie sich über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in unserer Region informieren und mit den Ausstellern und deren Auszubildenden ins Gespräch kommne.

Unsere Aussteller bieten neben den Ausbildungsmöglichkeiten auch Praktikumsplätze an.

Möglicherweise kann auch die Nachfrage nach einen Ferienjob Ihr Kind näher an den Traumberuf bringen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Mit besten Grüßen

Die Organisatoren

 

Weitere Informationen:

Infobörse Berufsstart

Fleyer

Hallenplan

Ausstellerliste

Ausbildungsberufe

Girls' Day / Boys' Day 2022

Am 28. April 2022 gibt es den nächsten Girls' Day/Boys Day. Ob online oder direkt in den Betrieben und Hochschulen vor Ort: Schülerinnen und Schüler können an diesem Tag Berufe und Studienfächer erkunden, in denen das jeweils eigene Geschlecht noch unterrepräsentiert ist. Sie lernen Ausbildungsberufe und Studienfächer kennen, die immer noch von Geschlechterklischees geprägt sind. Darüber hinaus treffen sie auf Vorbilder in Berufen, die noch immer vorwiegend von Frauen oder Männern ausgeübt werden.

Die Praxiserfahrung findet für Mädchen in der IT, im Handwerk, in den Naturwissenschaften oder im Bereich Technik statt. Jungen begegnen in Einrichtungen männlichen Vorbildern in der Pflege, in erzieherischen Berufen, in Dienstleistungsbereichen oder in der Sozialen Arbeit. 

Da es bisher pandemiebedingt weniger Plätze gibt, lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung. Wer sich rechtzeitig informiert, hat die Chance auf einen Platz in den besonders begehrten Betrieben und Einrichtungen. Mit dabei sind Firmen aus der Region, aber z.B. auch die Fachhochschule Wismar oder das Lübecker Institut für Kardiogenetik . Alle haben abwechslungsreiche Programme zusammengestellt.

Bei Interesse sind freie Plätze unter girls-day.de und boys-day.de zu finden. Besonders einfach geht das mit dem "Radar" (für Mädchen | für Jungen).

L. Heimrich


Techniknachwuchs gesucht

Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Ausbildung oder ein (duales) Studium im technischen Bereich interessieren, können bei der TechTalents Karrieremesse am 4. und 5. Mai 2022 die ganze Bandbreite von Berufen rund um Technik kennenlernen. Auf dem Programm stehen praktische Berufs- und Studieninfos, spannende Inputs rund um die Zukunft der Technik und virtuelle Workshops zum Mitmachen.

Daneben geht es auch um die praktische Unterstützung bei der persönlichen Zukunftsplanung. So werden Gesprächsrunden zu Themen wie: „Was macht man eigentlich als Ingenieur oder Ingenieurin?“ oder „Wie finde ich den passenden Studiengang?“ angeboten. Immer mit dabei sind Auszubildende, Dual Studierende oder junge ingenieurwissenschaftliche Berufseinsteiger. 

Neben dem umfangreichen Programm präsentieren sich rund 60 Hochschulen und 40 Technikarbeitgeber und stehen mithilfe von Azubis und Studierenden Rede und Antwort. Dazu bietet die Onlineplattform https://techtalents.de/ Informationen, Kontakte und offene Stellenanzeigen von insgesamt über 1.000 Technikarbeitgebern in ganz Deutschland.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung ist verbindlich.

Programm

Infoflyer für Schüler

Infoflyer für Eltern

 

L. Heimrich

Einladung zur Berufsinfobörse

Der Arbeitskreis Schule und Wirtschaft lädt gemeinsam mit seinen Partnern zur diesjährigen Berufsinfobörse mit Karrierenavigator ein.

 

Liebe Eltern,

die Veranstalter der 26. Berufsinfobörse laden Sie und Ihre Tochter/ Ihren Sohn ganz herzlich zum 16. September 2021 in der Zeit von 16:00 bis 20:00 Uhr zu unserem Elterntreff im Rahmen der 26. Berufsinfobörse ein.

Über 60 Firmen, Hochschulen, Institutionen präsentieren ca. 130 Ausbildungsberufe und Studienrichtungen.

In einem Messerundgang können Sie sich über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in unserer Region informieren. Sie werden erstaunt sein, welche Chancen den Jugendlichen in Wismar und Nordwestmecklenburg geboten werden. In ganz ungezwungener Weise können Sie mit den Ausstellern und deren Auszubildende ins Gespräch kommen.

Wir sind überzeugt, dass Sie ganz viel über die Ausbildungs- und Studieninhalte erfahren werden und Sie Ihre Kinder noch besser in der Berufs- und Studienorientierung beraten können.