
Im Rahmen unseres trinationalen Erasmus+ -Projekts zwischen Deutschland, Polen und Frankreich durfte ein Großteil der Klasse 9/1 vom 13. bis 17. Oktober 2025 die polnische Partnerschule in Krotoszyn besuchen. Nach einer rund neunstündigen Fahrt wurden wir herzlich mit einem reichhaltigen Buffet empfangen, bevor wir dann unsere Jugendherberge in unmittelbarer Nähe bezogen haben.
Die französischen Schülerinnen und Schüler kamen erst am Abend gegen 22 Uhr an und verbrachten die Nacht bei ihren polnischen Gastfamilien.
Am nächsten Tag fuhren wir gemeinsam nach Breslau (Wroclaw), wo wir in einem spannenden Workshop zum Thema Wasserkreislauf eigene kleine Wassergärten bauten. Anschließend durften wir die moderne Polytechnische Hochschule in Breslau besuchen und erste „Uni-Luft“ bei einer Vorlesung im Hörsaal schnuppern. Den Abend ließen wir gemütlich in unseren Tridems (gemischte deutsch-polnisch-französische Teams) ausklingen.
Am Mittwoch stand das Thema „Wald-Meister“ im Mittelpunkt: gemeinsam pflanzten wir Bäume, um ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt zu setzen. Im Anschluss genossen wir Suppe und Bratwurst vom Lagerfeuer bei einem kleinen Vortrag über Natur- und Umweltschutz.
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Kreativität: Wir vertonten einen eigenen Song, verpassten unserem Ecopoly-Spiel den letzten Feinschliff und erkundeten auf einer ausgedehnten Ralley voller kniffliger Aufgaben Krotoszyn. (Link zum Song: https://www.dropbox.com/scl/fo/8r58uv64kvp6il7eussrb/AK0P4yoVNBBh9hyydnlfM-Y?rlkey=9ja2cj43lpkwsewaxwynvx6ue&e=1&st=292qe2lw&dl=0)
Nach einer spannenden und erlebnisreichen Woche voller unvergesslicher Momente kamen wir am frühen Freitagmorgen um 4:30 Uhr wieder in Grevesmühlen an. Müde, aber glücklich.
Auf ein baldiges Wiedersehen, Do zobaczenia wkrótce, à plus!
Redaktionsteam Erasmus+
