Verein: MINT-EC
GYMNASIUM AM TANNENBERG
"KINDER BRAUCHEN WURZELN UND FLÜGEL"
ANFAHRT    KONTAKT    IMPRESSUM    DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • IServ
  • Downloads
  • Links
b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 b8 b9

Suchen

"English in Action" in den Sommerferien

Das Bild zeigt britische Flaggen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

für die letzte Woche der diesjährigen Sommerferien erreichte uns kürzlich ein Angebot der Organisation English in Action, welche noch kurzfristige Kapazitäten für ein Projekt an unserer Schule hat.

Angeboten wird ein 5-tägiger Englischkurs, durchgeführt von Muttersprachlern. Es werden dabei vielfältige thematische Einheiten angeboten, welche gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern ausgewählt und durchgeführt werden. Die spielerische und aktive Sprachförderung sowie das Überwinden von Sprechunsicherheiten stehen dabei im Vordergrund.

Der Preis für diese Woche (täglich ca. 5. Std.) beträgt 159 €. Bei einer Mindestanzahl von 12 Schüler/-innen kann der Kurs stattfinden. Vor der Pandemie fand der Ferienkurs bereits bei uns statt und es gab durchweg positive Rückmeldungen.

Bei Interesse meldet Euch gerne bis zum 20.6.22 per ISERV bei mir persönlich oder gebt einfach eine kurze Notiz mit Namen und Klasse an mich weiter (z.B. über Klassenlehrer/-in oder Englischlehrer/-in).

Weitere Informationen gibt es unter www.englishinaction.de

 

Herzliche Grüße

Jana Schröder

Fotowettbewerb des Landkreises

Das Bild zeigt den Wismarer Hafen am Abend

Der Fachdienst Bildung und Kultur des Landkreises Nordwestmecklenburgund der Fotoclub ‘82 Grevesmühlen rufen Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Jugendliche und Erwachsene sowie Besucher und Gäste des Landkreises auf, beim Kreisfoto-Wettbewerb dabei zu sein.

Gesucht werden Fotos, die einen Bezug zu unserem Land haben, die über die Vielfalt des täglichen Lebens berichten, die die Schönheit unserer Heimat zeigen oder sich mit dem Schutz und der Erhaltung unserer Umwelt befassen.

Dabei gibt es verschiedene Kategorien Menschen, Architektur, Landschaft und die Sonderkategorie Spiel und Spaß. Darüber hinaus wird das beste Kinder- und Jugendfoto gesucht (bis 18 Jahre).

Die besten Beträge werden am 3. Oktober 2022 mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Weitere Informationen gibt es auch auf den Seiten des Landkreises

Einsendeschluss ist der 1. September 2022

 

L. Heimrich

(Foto:Christian Helm, Heimathafen Wismar)

Ausstellung „1000 Kraniche“ zu Gast am GAT

Das Bild zeigt eine 9 mit Verkehrssymbolen

Am Gymnasium am Tannenberg ist ab sofort die Ausstellung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge „1000 Kraniche“ zu sehen.


Unsere Schülerin Frieda Genzer hat Anfang 2022 am Comic-Wettbewerb des Volksbundes teilgenommen und dabei den ersten Platz erreicht. Ihr Comic zeigt die Geschichte um das japanische Mädchen Sadako, das stellvertretend für die vielen Opfer des Atombombenabwurfs von Hiroshima und Nagasaki steht.


Mit ihrer Darstellung konnte Frieda Genzer die Jury überzeugen und erreichte den ersten Platz. Zur Eröffnung der Ausstellung gratulierten Herr Richter vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und unsere Schulleiterin Frau Großmann der Siegerin des Wettbewerbs und betonten dabei die besondere Leistung von Frieda. Sie darf nun an einem internationalen Workcamp teilnehmen.


Die Ausstellung, die zuvor u.a. schon Station im Schweriner Landtag gemacht hat, ist im Foyer des GAT zu sehen.
Auch im kommenden Jahr wird der Wettbewerb wieder stattfinden. Weitere Informationen gibt es beim Volksbund.

Auch die Ostsee-Zeitung hat über Friedas Erfolg berichtet: 1000 Kraniche: Wie eine berührende Geschichte aus Japan zum Comic aus Nordwestmecklenburg wird

 

L. Heimrich

 

Wer eine gültige NAHBUS Schülerzeitkarte hat, braucht kein 9-Euro-Ticket zu kaufen

Das Bild zeigt eine 9 mit Verkehrssymbolen

Zum neuen 9-Euro-Ticket hat NAHBUS einige Informationen zusammengestellt:

Für die Monate Juni, Juli und August 2022 wird es in ganz Deutschland das „9-Euro-Ticket“ geben. Hiermit kann man für nur 9 Euro im Monat den kompletten Nahverkehr (Bus, Bahn, Straßenbahn, usw.) in ganz Deutschland nutzen.

Schüler, die eine für den Aktionszeitraum gültige Schülerzeitkarte von NAHBUS haben (Gültigkeit siehe Kartenrückseite), brauchen sich das 9-Euro-Ticket nicht extra zu kaufen, denn die Schülerzeitkarte wird in ganz Deutschland als Fahrschein für den Nahverkehr anerkannt.

Wer also im Juni, Juli oder August mit dem Bus oder dem Nahverkehr der Bahn z.B. nach Berlin, Hamburg oder an die Nordsee fahren möchte, kann hierfür seine Schülerzeitkarte nutzen. Es besteht Maskenpflicht im ÖPNV in ganz Deutschland.

Also: Einfach einsteigen und losfahren! Weitere Informationen unter: www.nahbus.de oder www.besserweiter.de

Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt es hier.

 

L. Heimrich

(Bild: nahbus.de)

Anmeldung für neue MINT-Camps ab 1. Juni

In Kürze beginnt der Bewerbungszeitraum für die neuen MINT-Camps, die deutschlandweit an Universitäten, Forschungseinrichtungen und Partnerschulen stattfinden.

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an Naturwissenschaften haben und umfasst ein breitets Spektrum an Themen, u.a. aus dem Bereich Mechanik, künstliche Intelligenz oder Laserphysik. Wer also Lust hat, naturwissenschafliche und technische Zusammenhänge in der Praxis kennenzulernen, ist hier genau richtig. Es lohnt sich, das umfangreiche Angebot einmal genauer anzusehen. Einige Camps richten sich ausschließlich an Schülerinnen oder haben eine Altersbegrenzung. Unterkunft- und Verpflegungskosten werden übernommen.

Einige Beispiele:

MINT-CAMP: Laserphysik

CAMMP-WEEK: Computational And Mathematical Modeling Program

MINT-Camp: Satellitentechnologie

MINT-Camp: Vom Erdgas zum grünen Gas

 

Weitere Informationen gibt es bei den Lehrern der Naturwissenschaften oder auch auf den Seiten des MINT-EC.

Also am besten schnell bewerben. Der Anmeldezeitraum läuft vom 1.6. bis 12.6. Ausschlaggebend für die Zusage zur Veranstaltung ist die Qualität der Motivation und nicht die Schnelligkeit. 

 

L. Heimrich

Weitere Beiträge ...

  1. Mit dem Brigitte-Sauzay-Programm nach Frankreich
  2. Techniknachwuchs gesucht
  3. Begrüßung eines neuen Referendars
  4. Schülerinnen vom GAT bei „Schüler experimentieren“
  5. Girls' Day / Boys' Day 2022
  6. Unsere Siegerin im Geographie-Wettbewerb 2022
  7. Neue Lehrer an Bord
  8. Einweisung in die APVO
  9. Geographie-Wettbewerb 2022
  10. Wo ist das Känguru?

Seite 1 von 20

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Inhaltsmenü

  • Schulförderverein

Autorenanmeldung


copyright © 2022
Gymnasium am Tannenberg