Verein: MINT-EC
GYMNASIUM AM TANNENBERG
"KINDER BRAUCHEN WURZELN UND FLÜGEL"
ANFAHRT    KONTAKT    IMPRESSUM    DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • IServ
  • Downloads
  • Links
b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 b8 b9

Suchen

Geographie-Wettbewerb 2022

Der Geographie-Wettbewerb hat am GAT eine lange Tradition und nach der "Coronapause" im letzten Jahr geht es im Januar 2022 endlich wieder los.

Aus den ca. 400 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7 bis 10 werden zunächst die Klassensieger ermittelt. Kurz vor den Winterferien treten diese dann gegeneinander um den Schulsieg an. Der Wettbewerb geht dann noch auf Landes- und Bundesebene weiter. 

Im Wettbewerb geht es nicht nur um einfache Fragen aus dem Unterricht, sondern vielmehr um ein breites Wissen aus allen Bereichen der Geographie. Bundesweit nehmen mehr als 300.000 Schülerinnen und Schüler teil und haben Chancen auf Preise.

Die Geographielehrer sind gespannt, wer es dieses Jahr bis zum Schulsieg schafft. Los geht es am 10. Januar 2022.

 

L. Heimrich

Wo ist das Känguru?

Verzweifelte Mathematiklehrkräfte, Ratlosigkeit: Alle Suche nach dem Känguru war vergebens. Doch…hast du es gesehen?

Vor wenigen Wochen prangte ein klaffendes Loch auf dem Plakat für den Känguruwettbewerb im Haus 2 unseres Gymnasiums! Das Plakat wurde wenige Tage zuvor aufgehängt.

Doch was war das?!

Grobe Umrisse in Form eines Kängurus zeichneten das Loch!

Das bedeutet, dass das Känguru aus dem Plakat geflohen sein musste! Oder…war es entführt worden?

Sofort begaben wir uns auf die Suche, doch wir wurden enttäuscht: Nachdem wir glaubten einige Spuren auf dem Flur vor der Tür, an der das Plakat aufgehängt wurde, erkannt zu haben, folgten wir diesen. Doch: Sie verliefen im Nichts.

Aber noch ist nichts verloren, denn die MathematiklehrerInnen des Gymnasiums hoffen, dass die SchülerInnen womöglich doch noch einen Hinweis finden werden.

Die beste Gelegenheit dafür bietet sich am 17. März 2022 beim Känguru-Wettbewerb. Wir hoffen auf eure zahlreiche Teilnahme. Das Anmeldeformular und weitere Informationen erhaltet ihr wie immer im Mathematikunterricht.

 

Detektiv E. & die Mathematikfachschaft

Bewerbungszeitraum für MINT-Camps läuft

Wer Interesse an Naturwissenschaften hat, findet beim MINT-EC eine ganze Reihe von MINT-Camps zu den unterschiedlichsten Themen. Diese Camps finden alle im Jahr 2022 statt.

Dabei gibt es nicht einfach "nur" um Naturwissenschaften. Die Angebote sind z.B. aus dem Bereich Mechanik, mechanische und elektronische Konstruktion, Programmierung oder Pflanzenforschung. Einige richten sich ausschließlich an Schülerinnen oder haben eine Altersbegrenzung.

Die Camps werden an Universitäten, Forschungseinrichtungen oder Partnerschulen in ganz Deutschland durchgeführt und bieten einen hervorragenden Einblick in die Praxis. Es lohnt sich also, sich das Angebot einmal genauer anzusehen.

 

Einige Beispiele:

MINT-EC-Camp: Sustainability in Resource Engineering

MINT-EC-Camp: Agiles Projektmanagement im Prototypenbau (2) - Intelligent Light Panel

MINT-EC-Girls-Camp: Regenerative Energien erforschen

MINT-EC-Camp Materials for Future – vom Molekül zum Material

MINT-EC-Camp: Pflanzenforschung

MINT-EC-Camp: Moderne Physik

 

Weitere Informationen gibt es bei den Lehrern der Naturwissenschaften oder auch auf den Seiten des MINT-EC.

Also am besten schnell bewerben. Der Anmeldezeitraum läuft bis zum 12.12.2021.

 

L. Heimrich

Hurra, die Mathezeit ist da!

Im November und Dezember gibt es traditionell wieder vermehrt Veranstaltungen, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler sich auf dem Gebiet der Mathematik beweisen können.

Den Auftakt bildete am 10. November die Regionalrunde der Mathematikolympiade, bei der sich unsere 15-köpfige Delegation mit Jugendlichen aus dem gesamten Landkreis gemessen hat. Durch die dezentrale Organisation müssen wir leider noch auf die Platzierungen warten. Aber schon die Korrekturergebnisse lassen hoffen, einige von ihnen in die Landesrunde schicken zu können.
Unsere Teilnehmer an der Regionalrunde waren:
Mattis Krause, Nicolas Schulze, Luis Bohle, Finn Malcharczik, Luise Grote, Johannes Joost, Maya Kebschull, Noah Stern, Emma Rydryck, Leonie Meinhardt, Emmi Seifert, Fine Moeller, Svenja Merkel, Marie Mattutat und Martha Genzer

Vom 19. zum 20. November findet wieder die Lange Nacht der Mathematik statt.
In Anbetracht der Umstände werden wir uns leider nicht in der Schule treffen können. Stattdessen könnt ihr euch in kleinen Gruppen daheim treffen oder auch ausschließlich über die Videokonferenz-Funktion unseres IServ miteinander kommunizieren.
Um euch anzumelden, geht ihr auf die Website der Mathenacht und gebt in dem entsprechenden Formular unseren Schul-Code: GAT ein. Bitte gebt auch eurem Mathelehrer oder Herrn Mickan, damit ihr für die Videokonferenz freigeschaltet werden könnt.

In der Adventszeit könnt ihr schließlich wieder jeden Tag eine Knobelaufgabe auf www.mathe-im-advent.de
lösen. Fordert ruhig eure Freunde und Mathelehrer zu einem Wettstreit auf, wer am Ende die meisten der 24 Aufgaben richtig gelöst hat.

 

B. Mickan

Neues Angebot für die Pausenverpflegung

Die Cafeteria war in der Vergangenheit äußerst beliebt und sorgte in den Pausen für lange Schlangen. Coronabedingt kann sie leider noch nicht wieder öffnen. Doch unser Essensanbieter „Tischlein deck dich“ hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um die Schülerschaft in den Pausen zu versorgen.

Ab dem 22. November können Snacks ganz einfach über eine App bestellt werden. Die Verteilung der Sandwiches, belegten Brötchen, Snacks und Getränke erfolgt klassenweise.  

Um das Angebot nutzen zu können, ist eine vorherige, einmalige Anmeldung nötig. Formulare dazu haben alle Schüler über iserv erhalten. Nach der Registrierung fehlt nur noch der Download der App (Android | iOS) und schon kann es losgehen.

 Weitere Infos gibt es bei Tischlein deck dich oder über Frau Rühs.

 

L. Heimrich

Weitere Beiträge ...

  1. Mit den Naturwissenschaften punkten
  2. Begrüßung der neuen Referendare
  3. Brief der Ministerin
  4. Gedenkstättenfahrt 2021
  5. Einladung zur Berufsinfobörse
  6. Die Schülervertretung für das Schuljahr 21/22
  7. Online Zugang "Chemie in unserer Zeit"
  8. Geographie-Wettbewerb IGEO am 21. September
  9. Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse
  10. 20. Mannschaftswettbewerb der MINT-Schulen in Chemie Klassenstufe 9

Seite 4 von 20

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Inhaltsmenü

  • Schulförderverein

Autorenanmeldung


copyright © 2022
Gymnasium am Tannenberg