Wer nach drei Jahren Französischunterricht Lust hat, Frankreich und die französische Kultur näher kennenzulernen, kann im kommenden Jahr am Frankreichaustausch über das Brigitte Sauzay-Programm teilnehmen. Im Frühjahr der 9. Klasse kommt dabei zunächst ein französischer Schüler oder eine französische Schülerin als Gast nach Deutschland. Im Gegenzug geht es dann in der zehnten Klasse für drei Monate an ein französisches Lycée.
Kaum hat der letzte Ausbildungsjahrgang seine Prüfungen erfolgreich abgeschlossen, begrüßen wir auch schon wieder eine neue Referendarin im Lehrerkollegium des GAT.
Frau Voss kommt mit den Fächern Philosophie und Latein an unsere Schule. Betreut wird sie von Frau Schwarz und Herrn Pohla.
Wir freuen uns über diese Verstärkung des Kollegiums und heißen sie am GAT herzlich willkommen!
L. Heimrich
In der letzten Woche fand nach langer Corona-Pause endlich wieder das MINT-Camp der Jahrgangsstufe 8 für Schulen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern am GAT statt. Die Gastschülerinnen und -schüler konnten zusammen mit Gastgeberkindern von unserer Schule drei Tage lang die Welt aus naturwissenschaftlicher Perspektive betrachten.
Ein Programmpunkt war der lange Abend der Naturwissenschaften, bei dem man nicht nur das globale Klimaproblem mit aktuellen Daten unter die Lupe nehmen konnte, sondern auch Einblicke in Platinentechnik (zum selber löten) oder die Extraktion der eigenen DNA gewinnen konnte.
Auch ein Seminar zu verschiedenen Brückenbauweisen sorgte dafür, dass unsere Gruppe die Gesetze der Statik aus erster Hand erfahren konnte. Den Abschluss bildete ein Besuch an der Hochschule in Wismar, wo die Teilnehmer einmal hinter die Kulissen von Fachgebieten wie Verfahrenstechnik oder medizinischer Mechatronik schauen durften.
Besonderer Dank geht an dieser Stelle an die mitmachenden Familien, die die Gastkinder herzlich bei sich aufgenommen haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
J. Gaudian
Am vergangenen Donnerstag, dem 12.01., fand in Gadebusch und Rehna das Regionalfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Volleyball statt.
Dieses Wettkampfformat ermittelt in verschiedenen Vorrunden deutschlandweit die besten Schulmannschaften, die dann im Finale in Berlin um den Sieg spielen.
Nach dem Erfolg im Kreisfinale konnte unser Mädchenteam der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2006-2009) nun auch das Regionalfinale ungeschlagen für sich entscheiden. In der Besetzung Anne Holthusen, Lara Mahnke, Heidi Peters, Paula Dunkelmann,
Lara Mevius, Lena Mevius, Tamina Quednau und Mirja Blockus qualifizierte sich das Team damit für das im März stattfindende Landesfinale in Schwerin, bei dem sich die Mädchen mit den besten Schulteams aus ganz MV messen werden.
Herzlichen Glückwunsch!
G. Krüger
So voll war das Foyer des Gymnasiums am Tannenberg schon lange nicht mehr. Den Tag der offenen Tür nutzten in diesem Jahr wieder viele Sechstklässler und ihre Eltern, um unsere Schule kennenzulernen.
Auf dem Programm stand für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Schnupperprogramm. Dabei ging es unter anderem zu den Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik. Dort gab es die Möglichkeit zum Mikroskopieren oder zum Vergolden von Münzen -alles unter Anleitung der älteren Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums.