Verein: MINT-EC
GYMNASIUM AM TANNENBERG
"KINDER BRAUCHEN WURZELN UND FLÜGEL"
ANFAHRT    KONTAKT    IMPRESSUM    DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • IServ
  • Downloads
  • Links
  • Anmeldeformular zukünftige 7. Klasse
b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 b8 b9

Suchen

Spielend Russisch Lernen- Die Regionalrunde

Das „Geschwister-Scholl“ Gymnasium in Wismar hat die dort stattfindende Runde von „Spielend Russisch Lernen“ sehr gut organisiert. Nach und nach trafen alle Spieler ein, und es folgte eine kurze, aber herzliche Begrüßung aller Teilnehmer.

Schüler des Gymnasiums „Geschwister Scholl“ trugen ein russisches Programm vor. Danach folgte eine  Erwärmungsrunde, in der die russischen Grundfarben zusammen mit Bewegungsübungen trainiert wurden. So kamen alle Teilnehmer das erste Mal ins Schwitzen. Dann ging es in den Wettbewerbsrunden. Die Mannschaften wurden hierzu ausgelost.

Die Vokabeln in den Spielrunden waren zwar recht schwierig, was aber in keinerlei Hinsicht den Spielspaß beeinträchtigte. Angefeuert wurden wir von unseren Russischlehrerinnen Frau Simon und Frau Barner. Alles in allem hat mir die Spielrunde in Wismar Spaß gemacht, und ich würde gerne wieder daran teilnehmen.

Roan Aragon Richter, Klasse 10/4

Sportfest 2019

Am 24. September 2019 fand unser jährliches Sportfest auf dem Tannenberg-Sportplatz statt.

Unsere Sportlehrer organisierten, unterstützt von den 12. Klassen, das Sportfest für die Schüler und Lehrer. Hierbei fanden verschiedene Wettkämpfe statt, unter anderem Kugelstoßen, 75 m und 100 m Sprint und Weitsprung. Alle Jahrgangsstufen nahmen außerdem an der Staffel teil. In diesem Jahr gab es zudem wieder eine Lehrerstaffel, die sich aber den Schülern geschlagen geben musste.

An diesem Tag ging es ausnahmsweise mal nicht nur um Schule, denn neben den Wettkämpfen konnten sich die Schüler auch über andere Dinge mit den Lehrern unterhalten. Außerdem konnte man Fußball spielen und noch viele andere Dinge unternehmen. Die Schüler der 12. Klassen betreuten die einzelnen Stationen und hatten leckere Snacks vorbereitet. Auch der Grill durfte in diesem Jahr nicht fehlen.

Und ganz wichtig: Nachdem das Sportfest in der Vorwoche verschoben werden musste, hatten wir an diesem Tag großes Glück mit dem Wetter und erlebten gemeinsam einen schönen Tag.

 

Tommy Holz, Tom Henrik Bedau, Johannes Jorzick

(Foto: T. Podella)

Der Schülerrat 2019/2020

Nach den Sommerferien wurden die Mitglieder des Schülerrates neu gewählt.

Dieses wichtige Gremium unserer Schule vertritt die Interessen aller Schüler des GAT in vielen wichtigen Anliegen, hilft bei der Planung und Durchführung von Schulveranstaltungen und vermittelt auch bei Konflikten.

Darüber hinaus gehört der Schülerrat auch der Schulkonferenz an. Unterstützt werden die Mitglieder im Besonderen von unserer Sozialarbeiterin Frau Rühs, die auch in diesem Jahr wieder für einen reibungslosen Ablauf der Wahl gesorgt hat.

 

Schülerrat         Klassenstufensprecher  
Jakob R. (Schulsprecher) (12//3)   Klasse 7: Aya A.   (7/2)
Till S. (Stellvertreter) (11/2)   Klasse 8: Till K.  (8/3)
Ron S. (11/4)   Klasse 9: Nura K.   (9/1)
Mika B. (11/1)   Klasse 10: Lea Sophie W.   (10/3)
Lea Sophie W. (10/3)   Klasse 11: Mika B.  (11/1)
Nura K. (9/1)    Klasse 12: Jakob R.   (12/3)

 

L.Heimrich

Englandfahrt 2019

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand auch in diesem Jahr wieder eine Studienfahrt nach England statt. Die 51 Schüler der Klassen 8/1-8/4 wurden von Frau Schröder, Frau Meincke, Frau Berg und Herrn Gaudian begleitet. Das Ziel unserer vom 23.6.-28.6.2019 dauernden Reise war die Küstenstadt Hastings.

Die Anreise war zugegebenermaßen ziemlich nervenaufreibend, stressig und anstrengend. Dennoch war die Busfahrt überwiegend sehr lustig und wir hatten viel Spaß. Nach 20 Stunden Fahrt und einigen Zwischenstopps wurden wir unseren Gastfamilien in Hastings zugewiesen. In den nächsten Tagen haben wir tolle Orte besucht, darunter einige Schlösser und auch eine Teaparty.

Das größte Highlight war der Besuch in London am letzten Tag. Wir waren unter anderem im Musical "Mamma Mia" und hatten etwas Freizeit, welche die meisten für eine ausgiebige Shoppingtour (Hard Rock Café) nutzten. Abends stand dann die Heimreise ein.

Die Zeit ist viel zu schnell herum gegangen, während wir so liebevoll in unseren Gastfamilien aufgenommen wurden und wunderschöne Orte besucht haben.

Maya Kolz u. Jonas Fuchs, 9/2

Tag der Pressefreiheit

Am 3. Mai, dem "Tag der Pressefreiheit" kam Florian Neuhann mit seinem Projekt #journalistenschule an das GAT und berichtete über seine Arbeit als Journalist für das Hauptstadtstudio des ZDF. Er brachte zahlreiche Beispiele mit, wie über das Internet sogenannte „Fake News“ verteilt werden, deren Wahrheitsgehalt sich oft kaum prüfen lässt. So zeigte er unter anderem anhand des Brandes der Notre Dame, wie schnell Verschwörungstheorien sich im Internet verbreiten und dabei viele Menschen erreichen. Gleichzeitig zeigte er Strategien und Tipps, um manipulative Meldungen zu erkennen.

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, die an der Veranstaltung teilnahmen, konnten nach einem interessanten Vortrag viele weitere Fragen stellen, die sie zuvor im Sozialkundeunterricht vorbereitet hatten. Dabei ging es nicht nur um die Tätigkeit als Journalist in Berlin, sondern auch um Pressefreiheit auf der ganzen Welt. Danach ging es mit einer Diskussionsrunde weiter, in der Schüler des GAT unter anderem über das Wahlalter und die bevorstehende Europawahl diskutierten.

Das Projekt #journalistenschule ist in diesem Jahr in ganz Deutschland unterwegs, um über die Arbeit von Journalisten aufzuklären.

L. Heimrich

Weitere Beiträge ...

  1. Mit dem Brigitte Sauzay-Programm nach Frankreich
  2. Drei Schülerinnen für das Bundesfinale bei "Jugend debattiert" qualifiziert
  3. Langer Abend der Naturwissenschaften
  4. Girls' Day - Boys' Day 2019
  5. Dem Klimawandel auf der Spur
  6. Daniel Babayev wird Schulsieger bei Geo-Wissen
  7. Begrüßung der neuen Referendare
  8. GAT-Schülerinnen überzeugen beim Regionalfinale "Jugend debattiert"
  9. Tag der offenen Tür 2019
  10. Geographie-Wettbewerb geht in eine neue Runde

Seite 7 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Inhaltsmenü

  • Schulförderverein

Autorenanmeldung


copyright © 2021
Gymnasium am Tannenberg