Verein: MINT-EC
GYMNASIUM AM TANNENBERG
"KINDER BRAUCHEN WURZELN UND FLÜGEL"
ANFAHRT    KONTAKT    IMPRESSUM    DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • IServ
  • Downloads
  • Links
  • Anmeldeformular zukünftige 7. Klasse
b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 b8 b9

Suchen

Volleyball-Mädchen überzeugen im Kreisfinale

Bei Jugend trainiert für Olympia konnten am 14. November unsere Schülerinnen beeindruckende Siege einfahren. Beim Kreisfinale im Volleyball in Wismar traten sie in den Wettkampfklassen II und III an und qualifizierten sich für das Regionalfinale am 9. Januar 2020. Die gegnerischen Mannschaften kamen aus Neukloser, Rehna, Gadebusch, Dorf Mecklenburg und Wismar.

Die Mädchen der Wettkampfklasse III (Jg. 2005-2008) konkurrierten mit den Teams aus Rehna und Gadebusch. Sie konnten alle vier Spiele ohne Satzverlust gewinnen.

Die Mädchen der Wettkampfklasse II (Jg. 2004-2006) wurden Staffelsieger und gewannen später deutlich. Im abschließenden Spiel um Platz 1 überzeugten die Mädchen mit technischem Können und taktischem Weitblick. Ohne Satzverlust gewannen die Mädels eindrucksvoll:

Alina Mack, Vanessa Wegner, Amy Rieck, Alicia Kunath, Lona Quednau, Fiona RambowMichelle Schünemann

Gratulation zu dieser Leistung!

Unsere Fremdsprachenassistentin

Wir begrüßen Anastasia an unserer Schule. Sie wird uns jetzt als Fremdsprachenassistentin im Fach Russisch bis zum Mai nächsten Jahres unterstützen.

Anastasia ist 23 Jahre alt und kommt aus Lipezk, einer Stadt etwa 407 km südlich von Moskau entfernt. Her leben ungefähr 500 000 Menschen. Ihre beiden Brüder gehen in Lipzek zur Schule. In ihrer Heimat ist Anastasia Deutsch- und Englischlehrerin.

Seit etwa fünf Jahren spricht sie Deutsch. Ihre Hobbys sind Lesen, Sticken, Zeichnen und ins Kino gehen.
Außerdem hat sie eine Katze (Manja), eine Ratte (Miron) und eine Schildkröte namens Patrizia.


Wir wünschen Anastasia viel Spaß an unserer Schule!

Mirja Blockus, 7/2

Zwei neue Kollegen beginnen ihr Referendariat

Nach den Herbstferien hat sich der Kreis unserer Referendare erweitert.  Neben den drei Kollegen, die schon seit einem halben Jahr bei uns sind, kommen nun zwei weitere hinzu und beginnen ihr Referendariat:

Herr Semeradt (Chemie, Physik)

Herr Gramstat (ev. Religion, Sozialkunde)

Sie werden von den Mentoren Herrn Neubauer und Frau Antemann bzw. von Herrn Dr. Podella und Frau Berg begleitet.

Wilkommen am GAT!

 

L. Heimrich

 

Präventionstag zur Verkehrssicherheit

Kurz bevor es in die Herbstferien ging, fand für die Schüler der Klassen 11 und 12 ein Präventionstag statt, der ganz im Zeichen der Sicherheit im Straßenverkehr stand.

Unsere Sozialarbeiterin Frau Rühs hatte gemeinsam mit zahlreichen Partnern dazu ein umfangreiches Programm mit vielen Stationen auf dem Schulhof und in der Sporthalle zusammengestellt. Neben der Polizei war unter anderem auch die Verkehrswacht vor Ort.

So konnten die Schüler an den Stationen z.B. erleben, was es heißt, mit Alkohol am Steuer zu fahren, wie schnell es durch Ablenkung zu einem Unfall kommen kann oder wie gut das eigene Reaktionsvermögen ist. Mit Unterstützung der Polizei konnten die Schüler auch eine Radarkontrolle ausprobieren. Der TÜV hatte einen Übeschlagssimulator mitgebracht.

Zudem hatte die Fahrschule Krohn einen großen LKW dabei, mit dem die Teilnehmer lernen konnten, wie groß tatsächlich der tote Winkel eines solchen Fahrzeuges ist und wie viele Schüler darin verschwinden können.


L. Heimrich

Jugend forscht –Anmeldungen bis Ende November

Unter dem Motto "Schaffst Du!" startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2020 kreative und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren.

Für sie alle gilt dabei das Motto "Schaffst Du!". Sei neugierig und erfindungsreich, entwickle Deine eigenen Ideen und Lösungen für die Welt von morgen. Wer mitmachen will, muss kein zweiter Einstein sein, sollte aber leidenschaftlich gerne forschen und experimentieren. Also, worauf wartest Du? Melde Dich an bei Jugend forscht 2020!

Die Anmeldung für die neue Runde ist bis 30. November 2019 möglich. Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Auf­gaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist aber, dass sich die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwis­senschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik stehen zur Auswahl. Für die Anmeldung im Internet sind zunächst das Thema und eine kurze Beschreibung des Projekts ausreichend. Im Januar 2020 müssen die Teilnehmer eine schriftliche Ausarbeitung einreichen.

Die Teilnamebedingungen, das Formular zur Online-Anmeldung sowie weiterführende Informationen zum Download gibt es im Internet unter www.jugend-forscht.de.

Weitere Beiträge ...

  1. Spielend Russisch Lernen- Die Regionalrunde
  2. Sportfest 2019
  3. Der Schülerrat 2019/2020
  4. Englandfahrt 2019
  5. Tag der Pressefreiheit
  6. Mit dem Brigitte Sauzay-Programm nach Frankreich
  7. Drei Schülerinnen für das Bundesfinale bei "Jugend debattiert" qualifiziert
  8. Langer Abend der Naturwissenschaften
  9. Girls' Day - Boys' Day 2019
  10. Dem Klimawandel auf der Spur

Seite 6 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Inhaltsmenü

  • Schulförderverein

Autorenanmeldung


copyright © 2021
Gymnasium am Tannenberg