Verein: MINT-EC
GYMNASIUM AM TANNENBERG
"KINDER BRAUCHEN WURZELN UND FLÜGEL"
ANFAHRT    KONTAKT    IMPRESSUM    DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • IServ
  • Downloads
  • Links
b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 b8 b9

Suchen

Bewerbungszeitraum für MINT-Camps läuft

Wer Interesse an Naturwissenschaften hat, findet beim MINT-EC eine ganze Reihe von MINT-Camps zu den unterschiedlichsten Themen. Diese Camps finden alle im Jahr 2022 statt.

Dabei gibt es nicht einfach "nur" um Naturwissenschaften. Die Angebote sind z.B. aus dem Bereich Mechanik, mechanische und elektronische Konstruktion, Programmierung oder Pflanzenforschung. Einige richten sich ausschließlich an Schülerinnen oder haben eine Altersbegrenzung.

Die Camps werden an Universitäten, Forschungseinrichtungen oder Partnerschulen in ganz Deutschland durchgeführt und bieten einen hervorragenden Einblick in die Praxis. Es lohnt sich also, sich das Angebot einmal genauer anzusehen.

 

Einige Beispiele:

MINT-EC-Camp: Sustainability in Resource Engineering

MINT-EC-Camp: Agiles Projektmanagement im Prototypenbau (2) - Intelligent Light Panel

MINT-EC-Girls-Camp: Regenerative Energien erforschen

MINT-EC-Camp Materials for Future – vom Molekül zum Material

MINT-EC-Camp: Pflanzenforschung

MINT-EC-Camp: Moderne Physik

 

Weitere Informationen gibt es bei den Lehrern der Naturwissenschaften oder auch auf den Seiten des MINT-EC.

Also am besten schnell bewerben. Der Anmeldezeitraum läuft bis zum 12.12.2021.

 

L. Heimrich

Hurra, die Mathezeit ist da!

Im November und Dezember gibt es traditionell wieder vermehrt Veranstaltungen, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler sich auf dem Gebiet der Mathematik beweisen können.

Den Auftakt bildete am 10. November die Regionalrunde der Mathematikolympiade, bei der sich unsere 15-köpfige Delegation mit Jugendlichen aus dem gesamten Landkreis gemessen hat. Durch die dezentrale Organisation müssen wir leider noch auf die Platzierungen warten. Aber schon die Korrekturergebnisse lassen hoffen, einige von ihnen in die Landesrunde schicken zu können.
Unsere Teilnehmer an der Regionalrunde waren:
Mattis Krause, Nicolas Schulze, Luis Bohle, Finn Malcharczik, Luise Grote, Johannes Joost, Maya Kebschull, Noah Stern, Emma Rydryck, Leonie Meinhardt, Emmi Seifert, Fine Moeller, Svenja Merkel, Marie Mattutat und Martha Genzer

Vom 19. zum 20. November findet wieder die Lange Nacht der Mathematik statt.
In Anbetracht der Umstände werden wir uns leider nicht in der Schule treffen können. Stattdessen könnt ihr euch in kleinen Gruppen daheim treffen oder auch ausschließlich über die Videokonferenz-Funktion unseres IServ miteinander kommunizieren.
Um euch anzumelden, geht ihr auf die Website der Mathenacht und gebt in dem entsprechenden Formular unseren Schul-Code: GAT ein. Bitte gebt auch eurem Mathelehrer oder Herrn Mickan, damit ihr für die Videokonferenz freigeschaltet werden könnt.

In der Adventszeit könnt ihr schließlich wieder jeden Tag eine Knobelaufgabe auf www.mathe-im-advent.de
lösen. Fordert ruhig eure Freunde und Mathelehrer zu einem Wettstreit auf, wer am Ende die meisten der 24 Aufgaben richtig gelöst hat.

 

B. Mickan

Neues Angebot für die Pausenverpflegung

Die Cafeteria war in der Vergangenheit äußerst beliebt und sorgte in den Pausen für lange Schlangen. Coronabedingt kann sie leider noch nicht wieder öffnen. Doch unser Essensanbieter „Tischlein deck dich“ hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um die Schülerschaft in den Pausen zu versorgen.

Ab dem 22. November können Snacks ganz einfach über eine App bestellt werden. Die Verteilung der Sandwiches, belegten Brötchen, Snacks und Getränke erfolgt klassenweise.  

Um das Angebot nutzen zu können, ist eine vorherige, einmalige Anmeldung nötig. Formulare dazu haben alle Schüler über iserv erhalten. Nach der Registrierung fehlt nur noch der Download der App (Android | iOS) und schon kann es losgehen.

 Weitere Infos gibt es bei Tischlein deck dich oder über Frau Rühs.

 

L. Heimrich

Mit den Naturwissenschaften punkten

Wer sich für Naturwissenschaften interessiert, ist bestimmt schon auf "MINT" gestoßen. Es steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Nicht nur bei den zahlreichen Wettbewerben im Schuljahr können Schülerinnen und Schüler des GAT hier ihre Leistungen zeigen. Auch darüber hinaus gibt es spannende Projekte, die über die Mitgliedschaft des GAT im MINT-EC ermöglicht werden.

Die eigenen Leistungen bei Wettbewerben, Praktika, MINT-Camps und in den belegten MINT-Fächern zu dokumentieren, kann sich dabei auszahlen. Wer die ganze Schulzeit hindurch regelmäßig Punkte im MINT-EC-Schülerheft sammelt, kann zusammen mit dem Abiturzeugnis das MINT-EC-Zertifikat erhalten. Dieses Zertifkat bescheinigt die eigenen fachlichen Leistungen und das besondere schulische und außerschulische Engagement im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Es ist eine zusätzliche Empfehlung  bei der Bewerbung an Hochschulen und bei Unternehmen.

Weitere Informationen zum Zertifikat gibt es auch beim MINT-EC und bei den Lehrkräften der Naturwissenschaften.

 

L. Heimrich

Begrüßung der neuen Referendare

Als Ausbildungsschule begrüßen wir am Gymnasium am Tannenberg regelmäßig neue Lehrkräfte, die ihre Vorbereitunsdienst bei uns absolvieren. Zum 1. Oktober haben zwei Referendarinnen und ein Referendar ihren Dienst an unserer Schule begonnen (v. l. n. r.):

Herr Krüger ist vielen Schülern schon aus dem Vertretungsunterricht bekannt. Er kommt mit den Fächern Geographie und Biologie an das GAT. Er wird von den Mentoren Frau Kraus und Herrn Wiechmann begleitet. 

In den Fächer Chemie und Französisch unterstützt uns Frau Miske. Ihre Mentoren sind Frau Burgold und Herr Timm.

Frau Jürß hat ebenfalls bereits als Vertretungslehrerin am GAT gearbeitet. Nun beginnt sie ihr Referendariat in den Fächern Geographie und Mathematik. Betreut wird sie von Herrn Heimrich und Herrn Gaudian. 

Allen dreien ein herzliches Willkommen am GAT!

 

L. Heimrich

Weitere Beiträge ...

  1. Brief der Ministerin
  2. Gedenkstättenfahrt 2021
  3. Einladung zur Berufsinfobörse
  4. Die Schülervertretung für das Schuljahr 21/22
  5. Online Zugang "Chemie in unserer Zeit"
  6. Geographie-Wettbewerb IGEO am 21. September
  7. Informationen zum ersten Schultag 2022/2023
  8. Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse
  9. 20. Mannschaftswettbewerb der MINT-Schulen in Chemie Klassenstufe 9
  10. Einladung zur Summer School

Seite 5 von 21

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Inhaltsmenü

  • Schulförderverein

Autorenanmeldung


copyright © 2022
Gymnasium am Tannenberg