Verein: MINT-EC
GYMNASIUM AM TANNENBERG
"KINDER BRAUCHEN WURZELN UND FLÜGEL"
ANFAHRT    KONTAKT    IMPRESSUM    DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • Speiseplan
  • IServ
  • Downloads
  • Links
b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 b8 b9

Suchen

Erfolgreiches Regionalfinale für unsere Volleyballerinnen

Nach dem erfolgreichen Kreisfinale vor Weihnachten konnten sich unsere Volleyballerinnen auch beim Regionalfinale Jugend trainiert für Olympia gegen Mannschaften aus der ganzen Region durchsetzen.

In der Wettkampfklasse III konnte die Mannschaft des GAT zwei von vier Spielen gewinnen und belegte damit den zweiten Platz.

In der Wettkampfklasse II gewannen die Mädchen aus Grevesmühlen sogar alle vier Spiele, ließen der Konkurrenz keinerlei Punkte und belegten den ersten Platz.

Beide Mannschaften des GAT zogen somit in das Landesfinale ein und stellen sich am 3. bzw. 4. März der Konkurrenz aus dem ganzen Bundesland.

Wir gratulieren zu dieser starken Leistung und drücken für das Landesfinale natürlich die Daumen!

 

L. Heimrich

 

Weihnachtskonzert 2019

Das diesjährige Weihnachtskonzert stand ganz unter dem Motto „Weihnachtsbräuche zu Hause und in der Welt“.

Durch das abwechslungsreiche Programm führten Johanna Berndt und Lena Slomski, die von zahlreichen Schülern unterstützt wurden, die unter anderem Weihnachtsbräuche aus Russland, Frankeich und England vorstellten.

Musikalisch wurde den Zuhörern auch in diesem Jahr viel geboten. Neben den Chören aus den Klassen 11 und 12 gab es Beiträge von Melanie Kessler  und Johannes Schimmel am Klavier. Tessa Heller und Moritz Haberland wagten sich mit einem Duett zu „Stay“ auf die Bühne. Die Klasse 10/4 sorgte mit „So this is Christmas“ für weihnachtliche Stimmung im vollbesetzten Foyer. Der Lehrerchor durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen und brachte "Es ist ein Ros' entsprungen". Darüber hinaus sorgten viele weitere Beiträge für einen kurzweiligen Abend.

Den traditionellen Abschluss fand die Veranstaltung, die maßgeblich von den Musiklehrerinnen und unserer Sozialarbeiterin Frau Rühs organisiert worden war, mit „O du Fröhliche“, bei dem auch alle Zuhörer einstimmten.

 

L. Heimrich

Regelmäßige Termine für die Berufsberatung

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,

mein Name ist Andreas Ritzau.
Seit einigen Jahren schon bin ich an Eurer Schule als Berufs- und Studienberater tätig. Ab diesem Schuljahr bin ich öfter für Euch zu sprechen.

14-tägig von  09:00 bis 14:00Uhr findet Ihr mich im Raum 127.

Habt Ihr Fragen rund um die Themen Ausbildung, Studium und Überbrückung? Oder möchtet einfach wissen, wie Euer nächster Schritt in Richtung Zukunft aussehen könnte? Dann hereinspaziert.

Mein Angebot richtet sich natürlich an alle Klassenstufen. Wenn Eure Eltern zu diesen Themen Fragen haben, sind sie natürlich ebenso herzlich willkommen.

Wer nicht fragt, kann auch keine Antworten bekommen!

Also bis demnächst!


Andreas Ritzau

Leben, Lernen, Leisten -Erkenntnisse aus der Hirnforschung

Am 29. und 30. November war der Hirnforscher Dr. Robin Malloy zu Gast am Gymnasium am Tannenberg. Bei einem schulartenübergreifenden Elternabend am Freitag und einer Fortbildungsveranstaltung für das Lehrerkollegium des GAT am Samstag informierte der Referent über die neusten Erkenntnisse aus Genetik und Neuropsychologie.

Dabei gelang es ihm auf unterhaltsame Weise, Chancen und Risiken dieser Forschungsergebnisse für Lehrkräfte und Schüler zu vermitteln. Besonderes Augenmerk legte er auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie die Rolle von Stress und Emotionen. Hier ging er vor allem auf Neurotransmitter wie Cortisol, Serotonin oder Dopamin ein, die einen entscheidenden Einfluss darauf haben, wie wir unser Umfeld wahrnehmen und uns verhalten.

In Dr. Malloys Vortrag kam aber auch die Bedeutung einer abwechslungsreichen Ernährung für erfolgreiches Lernen nicht zu kurz. Er sparte dabei nicht an Kritik und gab interessante Anregungen für erfolgreiches Lernen und eine positive Schulkultur.

 

L. Heimrich

(Foto: T. Podella)

Volleyball-Mädchen überzeugen im Kreisfinale

Bei Jugend trainiert für Olympia konnten am 14. November unsere Schülerinnen beeindruckende Siege einfahren. Beim Kreisfinale im Volleyball in Wismar traten sie in den Wettkampfklassen II und III an und qualifizierten sich für das Regionalfinale am 9. Januar 2020. Die gegnerischen Mannschaften kamen aus Neukloser, Rehna, Gadebusch, Dorf Mecklenburg und Wismar.

Die Mädchen der Wettkampfklasse III (Jg. 2005-2008) konkurrierten mit den Teams aus Rehna und Gadebusch. Sie konnten alle vier Spiele ohne Satzverlust gewinnen.

Die Mädchen der Wettkampfklasse II (Jg. 2004-2006) wurden Staffelsieger und gewannen später deutlich. Im abschließenden Spiel um Platz 1 überzeugten die Mädchen mit technischem Können und taktischem Weitblick. Ohne Satzverlust gewannen die Mädels eindrucksvoll:

Alina Mack, Vanessa Wegner, Amy Rieck, Alicia Kunath, Lona Quednau, Fiona RambowMichelle Schünemann

Gratulation zu dieser Leistung!

Weitere Beiträge ...

  1. Unsere Fremdsprachenassistentin
  2. Zwei neue Kollegen beginnen ihr Referendariat
  3. Präventionstag zur Verkehrssicherheit
  4. Jugend forscht –Anmeldungen bis Ende November
  5. Spielend Russisch Lernen- Die Regionalrunde
  6. Sportfest 2019
  7. Der Schülerrat 2019/2020
  8. Englandfahrt 2019
  9. Tag der Pressefreiheit
  10. Mit dem Brigitte Sauzay-Programm nach Frankreich

Seite 5 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Inhaltsmenü

  • Schulförderverein

Autorenanmeldung


copyright © 2021
Gymnasium am Tannenberg