Verein: MINT-EC
GYMNASIUM AM TANNENBERG
"KINDER BRAUCHEN WURZELN UND FLÜGEL"
ANFAHRT    KONTAKT    IMPRESSUM    DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • IServ
  • Downloads
  • Links
b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 b8 b9

Suchen

Die Schülervertretung für das Schuljahr 21/22

Mit dem neuen Schuljahr wurde neben den Klassen- und Stufensprechern auch eine neue Schülervetretung gewählt.

Dieses wichtige Gremium unserer Schule vertritt die Interessen aller Schüler des GAT in vielen wichtigen Anliegen, hilft bei der Planung und Durchführung von Schulveranstaltungen und vermittelt auch bei Konflikten. 

Darüber hinaus gehört der Schülerrat auch der Schulkonferenz an und bringt dort immer wieder Anregungen und Ideen ein.

Unterstützt werden die Mitglieder im Besonderen von unserer Sozialarbeiterin Frau Rühs, die auch in diesem Jahr wieder für einen reibungslosen Ablauf der Wahl gesorgt hat.

 

Schülerrat         Klassenstufensprecher  
Jens B. (Schulsprecher) (12/5)   Klasse 7: Elli R.  (7/3)
Fine M. (Stellvertreterin) (10/3)   Klasse 8: Hannah R.  (8/1)
Dennis Marco K. (9/2)   Klasse 9: Tabea H  (9/3)
Lilly-Lucia S. (7/2)   Klasse 10: Fine M   (10/3)
Lea Sophie W. (12/2)   Klasse 11: Amely W.  (11/4)
Tabea H. (9/3)    Klasse 12: Lea Sophie W.  (12/2)
Elli R. (7/3)       

 

L.Heimrich

Online Zugang "Chemie in unserer Zeit"

Chemie ist überall „drin“, Chemie ist wichtig für das Verständnis unseres Lebens und Chemie wird helfen, Lösungen zu den großen Fragen unserer Zeit wie die Energieversorgung der Zukunft zu finden.

Die Chemie-Zeitschrift Chemie in unserer Zeit (ChiuZ), die von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) herausgegeben wird, stellt eben solch aktuelle Themen der chemischen Forschung, aber auch alltägliche Phänomene aus Perspektive der Chemie in einer für Nicht-Fachleute verständlichen Sprache dar. Viele farbige Abbildungen illustrieren die behandelten Inhalte und machen die Lektüre zu einem wahren Vergnügen.

Das Gymnasium am Tannenberg hat nunmehr einen kostenfreien Online-Zugang für diese Wissenschaftszeitschrift erhalten, den auch Schülerinnen und Schüler nutzen dürfen. Die Online-Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort) erhaltet ihr von euren Chemielehrern!

Viel Freude beim Entdecken!

 

C. Timm

Geographie-Wettbewerb IGEO am 21. September

Nach einer langen Pause startet in diesem Schuljahr die internationale Geographe-Olympiade igeo endlich in eine neue Runde. Bei diesem Wettbewerb ist der 11. Jahrgang gefragt. Wer sich also im Fach Geographie auskennt und über gute Englischkenntnisse verfügt, kann bei diesem internationalen Wettbewerb sein Wissen unter Beweis stellen.

Mit zwei Themenblöcken in englischer Sprache und einem Test wird am 21. September unser Schulsieger ermittelt. Wer den Schulsieg erreicht, hat Chancen auf den Landessieg und kann es bis in das Bundesfinale nach Braunschweig schaffen. Das Nationalteam fährt im Sommer 2022 nach Paris und tritt gegen die Besten der Besten an.

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es bei der Geographiefachschaft.

L. Heimrich 

Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse

Am letzten Schultag bekamen die diesjährigen Abiturienten ihre lang ersehnten Zeugnisse überreicht. In einer Feierstunde, an der auch Lehrer und Eltern teilnahmen, wurden dabei die hervorragenden Leistungen gewürdigt, auf die der Abiturjahrgang 2021 zu Recht stolz sein kann.

Besondere Anerkennung fanden dabei die ausgezeichneten Ergebnisse in den Naturwissenschaften, im Fach Kunst, in  den Sprachen oder beim sozialen Engagement. Diese Leistungen wurden mit zusätzlichen Preisen honoriert.

In ihren Reden betonte die Schulleiterin, aber auch Elisa Kröger, die für den Jahrgang sprach, die ganz besonderen Herausforderungen der letzten Monate. Besonders beeindruckend waren dabei die Leistungen des Jahrgangsbesten Florian Krause, der die Traumnote von 1,0 erreicht hatte und nicht nur in den Naturwissenschaften punktete.

Wir gratulieren unserem Abiturjahrgang und wünschen für die Zukunft alles Gute!

 
L. Heimrich
 

20. Mannschaftswettbewerb der MINT-Schulen in Chemie Klassenstufe 9

Am 09. Juni stellten sich die Chemie-Asse Fine Möller, Svenja Merkel, Charlotte Wiesner und Tommy Robst als Team anderen MINT-EC-Schulmannschaften verschiedener Bundesländer in einem fordernden Chemie-Wettbewerb. Erstmals wurde dieser Mannschaftswettbewerb aus der Ferne über Videokonferenzen, E-Mails und Filme zu Experimenten durchgeführt. Für die Bearbeitung der höchst anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben, die verschiedene Themengebiete der Chemie wie Analytik, Puffer, Verdünnungsreihen und Atombau abdeckten, hatten die Mannschaften zweieinhalb Stunden Zeit.

Gewonnen hat die Mannschaft aus Leipzig, es folgt auf Platz 2 die Mannschaft aus Riesa und auf Platz 3 Magdeburg. Aber auch das tolle Ergebnis unseres Teams ist keineswegs zu verachten und wir sind stolz auf die erreichte Platzierung!

Das Ziel ist es nunmehr im kommenden Wettbewerb unter die Top 10 zu kommen und perspektivisch auf das Siegertreppchen zu steigen. Um eine angemessene Förderung begabter und interessierter Lernender zu gewährleisten, sind entsprechende Angebote und Programme in Planung.

C.Timm

Weitere Beiträge ...

  1. Einladung zur Summer School
  2. Geschwind zum Arzt – Josis Abenteuer
  3. Virtual Lab Day und Laborpraktika
  4. Die Internationale Biologieolympiade geht in eine neue Runde
  5. Online-Elternabend: Mein Kind kifft!? – Was tun?
  6. Umweltprojekt an den Stränden der Ostsee –und das GAT ist mit dabei!
  7. Verstärkung für das Lehrerkollegium
  8. Girls' Day / Boys' Day 2021
  9. Informationen zum Lockdown ab Montag, 19.04.
  10. Digitaler Elternabend - Berufsorientierung

Seite 5 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Inhaltsmenü

  • Schulförderverein

Autorenanmeldung


copyright © 2022
Gymnasium am Tannenberg