Verein: MINT-EC
GYMNASIUM AM TANNENBERG
"KINDER BRAUCHEN WURZELN UND FLÜGEL"
ANFAHRT    KONTAKT    IMPRESSUM    DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • IServ
  • Downloads
  • Links
b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 b8 b9

Suchen

Chemie -die stimmt!

Die Teilnahme am Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ 2019/20 war für zwei Schüler des Gymnasiums am Tannenberg erfolgreich.

Svenja Merkel (9/4) und Tommy Robst (9/4) hatten neben weiteren Schülern am deutschlandweit stattfinden Wettbewerb teilgenommen und sich den Aufgaben gestellt.

Sie erhielten nun ihre Preise von Herrn Neubauer überreicht.

Herzlichen Glückwunsch!

L. Heimrich

Acht Schüler des GAT meistern die Französischprüfung

Zu Beginn des Jahres hatten sich auch in diesem Jahr eine ganze Reihe von Französischschülern des GAT der Prüfung für das Sprachdiplom DELF gestellt.

Das DELF ist das international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es wird vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Zur Prüfung in Schwerin gehört neben einem schriftlichen auch ein mündlicher Teil, in dem die Teilnehmer ihre Kenntnisse auf unterschiedlichen Niveaustufen unter Beweis stellen müssen. 

Mit Unterstützung von Simone Burgold hatten sich die diesjährigen Teilnehmer intensiv vorbereitet und erreichten beeindruckende Leistungen auf den Niveaustufen A1 bis B1.

Ein Dank geht an den Förderverein des GAT, der auch in diesem Jahr die Teilnahme finanziell unterstütze!

Den folgenden Teilnehmern gratulieren wir zu bestandenen Prüfung - Toutes nos félicitations! 

Lorenz Asiinwe Rath (10/3)

Dustin Fehratovic (10/4)

Saskia Henning (11/1)

Luise Scheufler (11/1)

Laura Sisanin (11/2)

Clara Jahnke (12/2)

Anna Seidensal (12/2)

Samanta Maaß (12/1)

 

L. Heimrich

Projekt mit Stiftungspreis ausgezeichnet

Neben drei weiteren Vereinen und Einrichtungen aus der Region erhielt auch das Gymnasium am Tannenberg in diesem Jahr eine Förderung in Höhe von 1000 Euro von der Town & Country Stifung. Diese fördert jedes Jahr bundes weit 500 gemeinnützige Einrichtungen und Projekte.

Mit dem Stiftungspreis wird der Schulplaner des GAT gefördert, der jede Menge Vorteile gegenüber dem normalen Hausaufgabenheft hat und jedes Jahr von der Schulsozialarbeiterin Ines Rühs nach den Wünschen und Bedürfnissen der Schülerschaft zusammengestellt wird. Er hat sich seit vielen Jahren als fester Bestandteil der Organisation im Schulalltag bewährt und verbindet die Schulgemeinschaft. 

Stiftungsbotschafter Peter Westphal gratuliert dazu den Preisträgern: "Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken und freuen uns, etwas beisteuern zu können".

 

 L. Heimrich

 

(Bild: Town & Country Stiftung)

neuer Essenanbieter

Liebe Schülerinnen und Schüler,

an einem langen Schultag sollte ein warmes Mittagessen eingenommen werden.

Der Essenanbieter „Tischlein deck dich“ übernimmt mit dem neuen Schuljahr die Essensversorgung des GAT.
Ihr und Eure Eltern findet unter www.mein-tdd.com alle wichtigen Hinweise für die Teilnahme am Mittagessen. Ab heute werden auch Elternbriefe durch die Klassenleiter ausgegeben.

Völlig unabhängig von diesen Briefen können Sie sich direkt online auf der Homepage bei „Tischlein deck dich“ anmelden.

Während der Startphase bitten wir, im Auftrag des Anbieters Zu- bzw. Abbestellungen von Essen am Vortag bis 17 Uhr vorzunehmen.

Vielen Dank.

 

Im Auftrag
Andrea Großmann
Schulleiterin

 

Berufs- und Studienorientierung

Zum Schuljahrsende gibt es für unsere Schülerinnen und Schüler zahlreiche Möglichkeiten zur Berufsorientierung. Vieles, was sonst direkt vor Ort stattfinden konnte, wird in diesem Jahr digital organisiert.

Das Hasso-Plattner-Institut stellt mit der Schülerakademie spannende Online-Angebote für den Sommer bereit. Interessierte erwartet neben einem virtuellen Bachlorinformationstag auch digitale Studienberatung.

Theatertotal bietet die Möglichkeit, alle Berufe rund um das Theater durch praktische Erfahrung kennenzulernen. Bewerbungen können bis zum 25. Juni eingereicht werden.

parentum.online Lübeck  lädt am 10. Juni von 14 - 18 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung zur Berufsorientierung und liefert Antworten auf die Fragen „Wie geht es eigentlich nach der Schule weiter?“ oder „Welche Möglichkeiten/Talente habe ich?“ oder „ Wo könnte ich mein Praktikum absolvieren?“. Die Messe lässt sich in diesem Jahr ganz einfach online besuchen.

Die Beuth-Hochschule Berlin bietet ihre Studieninformationstage in diesem Jahr vom 22. Juni bis 26. Juni im digitalen Format an. An fünf Tagen können Studieninteressierte virtuell interessante Nachmittage mit einzelnen Studiengängen erleben, erhalten vielen Informationen rund um das Studium und spannende digitale Einblicken in die Hochschule. Professorinnen und Professoren geben Einblicke in den praxisnahen Studienalltag der ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studienfächer und beantworten alle Fragen per Chat. Zusätzlich hält die Zentrale Studienberatung Vorträge


(Bild: IfT Gmb)

Weitere Beiträge ...

  1. Digitales Lernen mit der Schulcloud
  2. Schulsozialarbeiterin
  3. Aktualisierte Termine für Abitur und Mittlere Reife
  4. Osterferien
  5. MV schließt ab Montag alle Schulen
  6. Ein Besuch im Dokumentationszentrum Schwerin
  7. Lernen mit der Schulcloud
  8. Geographie-Wettbewerb 2020
  9. Verstärkung für das Lehrerkollegium
  10. Girls' Day - Boys' Day

Seite 9 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Inhaltsmenü

  • Schulförderverein

Autorenanmeldung


copyright © 2022
Gymnasium am Tannenberg