Verein: MINT-EC
GYMNASIUM AM TANNENBERG
"KINDER BRAUCHEN WURZELN UND FLÜGEL"
ANFAHRT    KONTAKT    IMPRESSUM    DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • IServ
  • Downloads
  • Links
b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 b8 b9

Suchen

Verstärkung für das Lehrerkollegium

Nach den Osterferien hat sich das Lehrerkollegium gleich um vier Lehrkräfte vergrößert, die wir herzlich begrüßen wollen (v. l. n. r.):

Frau Stöhr hat ihr Referendariat bei uns begonnen und unterrichtet die Fächer Deutsch und Englisch. Sie wird von ihren Mentorinnen Frau Hocke und Frau Simon begleitet.

Auch in den Fächern Deutsch und Geschichte gibt es Verstärkung. Frau Beuch hat ihr Referendariat ebenfalls zum 1. April begonnen und wird von ihren Mentoren Frau Merrettig und Herrn Unger unterstützt.

Herr Ziegler war in der Vergangenheit bereits am GAT tätig und ist einigen vielleicht noch bekannt. Er liefert nun wieder Unterstützung für die Musikfachschaft.  

Auch Herrn Krüger haben viele Schüler schon kennengelernt. Er wird ab sofort Biologie unterrichten.

 

Ein herzliches Willkommen am GAT!

 

L. Heimrich

Girls' Day / Boys' Day 2021

Am 22. April 2021 findet der nächste Girls' Day/Boys Day statt. Schülerinnen und Schüler können an diesem Tag Berufe und Studienfächer erkunden, in denen das jeweils eigene Geschlecht noch unterrepräsentiert ist. Sie lernen Ausbildungsberufe und Studienfächer kennen, die immer noch von Geschlechterklischees geprägt sind.

Mädchen gewinnen Einblicke in technische und handwerkliche Berufe, sammeln Eindrücke im Bereich Industrie oder in der IT-Branche. Jungen erkunden an diesem Tag vielfältige Tätigkeiten, die im Gesundheits- und Pflegebereich sowie Erziehung ausgeübt werden. 

Wer sich rechtzeitig um einen Platz kümmert, hat die Chance auf einen Platz in den besonders begehrten Betrieben und Einrichtungen. Mit dabei sind Firmen aus der Region, aber z.B. auch die Fachhochschule Wismar. Alle haben abwechslungsreiche Programme zusammengestellt.

Aufgrund von Corona findet in diesem Jahr besonders viel online statt. Bei Interesse sind freie Plätze unter girls-day.de und boys-day.de  zu finden. Besonders einfach geht das in diesem Jahr mit dem "Radar" (für Mädchen | für Jungen).

L. Heimrich

(Bild:kompetenzz.de) 

Digitaler Elternabend - Berufsorientierung

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Bundesagentur für Arbeit, die Industrie- und Handwerkskammer und die Handelskamer zu Schwerin bieten eine digitale Berufsorientierung für alle an, die im Sommer die Schule abschließen und noch nicht wissen, wie es weitergehen soll.

Der Elternabend wird mit ‚Skype for Business‘ durchgeführt. Für eine Teilnahme werden ein PC/Laptop/Tablet oder Smartphone und natürlich eine Internetverbindung benötigt.

Wann? Dienstag, 13. April 2021 um 19 Uhr

Wer? Beraterinnen und Berater der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, Handwerkskammer Schwerin und der Agentur für Arbeit Schwerin

Inhalt? Informationen und Tipps, wie Sie den Berufsstart Ihrer  Kinder unterstützen können

  • Möglichkeiten der betrieblichen oder schulischen Ausbildung
  • Informationen zum regionalen Ausbildungsmarkt
  • finanzielle Unterstützungen

Melden Sie sich einfach online bis zum 12. April 2021 an!

https://www.ihkzuschwerin.de/bildung/aktuelles/digitaler-bo-elternabend-5056882#page

Wechselunterricht ab 23.03.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

 

wir freuen uns auf den Start des Wechselunterrichts am 23.03.2021.

Die Klassenleiter*innen informieren ihre Schüler*innen per IServ über die Gruppeneinteilung.

Zum Ablauf der Unterrichtstage:

 

Maßnahme

Begründung

Mo,22.3.:  1./2. Stunde: Tutorenstunde Klasse 12

Einsammeln der Einverständniserklärung freiwillige Selbsttestung Klasse 12

Ausgabe der Studienbücher

Di,23.3.:  1. Stunde: KL-Stunde (Gruppe A, Klassen 7-11)

Einsammeln der Einverständniserklärung und

Gesundheitsbescheinigung

Austeilen der Zeugnisoriginale

Di,23.3.:  2. Stunde: KL-Stunde (Gruppe A)

 

freiwillige Selbsttestung

(Aufsicht: Klassenlehrer), Klassenlehrer beginnt im Anschluss mit Fachunterricht

Do,25.3.:  1. Stunde: KL-Stunde (Gruppe B, Klassen 7-11)

Einsammeln der Einverständniserklärung und

Gesundheitsbescheinigung

Austeilen der Zeugnisoriginale 

Do,25.3.:  2. Stunde: KL-Stunde (Gruppe B)

 

freiwillige Selbsttestung

(Aufsicht: Klassenlehrer), Klassenlehrer beginnt im Anschluss mit Fachunterricht

 

Bis auf diese Ausnahmen erfolgt der Unterricht nach dem aktuellen Stundenplan.

Weiterhin erhalten alle Schüler*innen per IServ die Formulare zur Gesundheitsbescheinigung und die

Einverständniserklärung zum freiwilligen Selbsttest.

Damit wir alle Schüler*innen noch vor Ostern einmal begrüßen können, verteilt sich der 

Wechselunterricht wie folgt: am 23./24.3. kommt Gruppe A, am 25./26.3. Gruppe B.

In Vorbereitung auf die Selbsttests empfehlen wir das Video auf der Homepage des Bildungsministeriums MV.

https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Blickpunkte/Coronavirus/Coronavirus-%E2%80%93-Informationen-f%C3%BCr-schule/Corona%E2%80%93Teststrategie/

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Andrea Großmann
Schulleiterin

 

 

Macht mit! „Gedanken, Gefühle und Wünsche für die Zeit danach“

Seit ziemlich genau 12 Monaten beeinflusst nun schon der Corona-Virus unser aller Leben. Von HEUT auf MORGEN  mussten wir auf viele unserer beliebten Gewohnheiten verzichten oder auf Dauer einschränken. Unsere Freunde oder sogar Familienangehörige können wir nicht sehen wie und wann wir es gewohnt waren. Unsere Freizeitmöglichkeiten sind völlig lahmgelegt. Das ZUHAUSE ist zum Hauptschauplatz, Spiel- und Arbeitsplatz der Familie geworden. Denn auch der Schulalltag ist längst nicht mehr der Alte. Wir mussten alle umdenken, Wege und Lösungen finden, um mit der momentanen Situation klar zu kommen. Es ist eine schwere, für manche auch einsame Zeit, die uns bedrückt und verunsichert.

Ich kann mir vorstellen, dass JEDER für sich hofft, dass sich diese gefühlte unendliche Zeit irgendwie schnell wieder auflöst. Könnt ihr euch vorstellen, was ihr dann als Erstes machen werdet?              

Welche Ideen, welche „Träume“ habt ihr, wie werdet ihr euch Diese erfüllen?

Schreibt es auf in Form von Erzählungen, Versen, Liedern und gestaltet Zeichnungen oder Collagen. Besonders schöne Ideen können wir mit eurer Erlaubnis auf unserer Homepage oder später im Schulhaus veröffentlichen.    Die Corona-Pandemie wird uns sicher noch eine längere Zeit begleiten. Nutzt diese Zeit, motiviert euch mit TRÄUMEN!

                                                     TRÄUMEN kann und darf JEDER !!!                                                                                                                                                                 

Träumt in Form von >>> Erzählungen  >Versen  >Liedern oder  >Zeichnungen! MACHT MIT!

 

Schickt eure Geschichten, Verse, Lieder oder Zeichnungen über IServ oder per Post oder per Mail bis zum 31.03.21 an Ines Rühs

Ich bin sehr gespannt auf eure Ideen. Viel Erfolg !         
Ines Rühs
Schulsozialarbeiterin                                                                                                  

 

 

                                                                                                                                

Weitere Beiträge ...

  1. Allen ein GESUNDES NEUES JAHR!
  2. 2. Runde des Bundeswettbewerbs der Mathematik
  3. Lange Nacht der Mathematik vom 20. zum 21. November
  4. Chemie -die stimmt!
  5. Acht Schüler des GAT meistern die Französischprüfung
  6. Projekt mit Stiftungspreis ausgezeichnet
  7. neuer Essenanbieter
  8. Berufs- und Studienorientierung
  9. Digitales Lernen mit der Schulcloud
  10. Schulsozialarbeiterin

Seite 9 von 21

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Inhaltsmenü

  • Schulförderverein

Autorenanmeldung


copyright © 2022
Gymnasium am Tannenberg