
Im November und Dezember gibt es traditionell wieder vermehrt Veranstaltungen, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler sich auf dem Gebiet der Mathematik beweisen können.
Den Auftakt bildete am 10. November die Regionalrunde der Mathematikolympiade, bei der sich unsere 15-köpfige Delegation mit Jugendlichen aus dem gesamten Landkreis gemessen hat. Durch die dezentrale Organisation müssen wir leider noch auf die Platzierungen warten. Aber schon die Korrekturergebnisse lassen hoffen, einige von ihnen in die Landesrunde schicken zu können.
Unsere Teilnehmer an der Regionalrunde waren:
Mattis Krause, Nicolas Schulze, Luis Bohle, Finn Malcharczik, Luise Grote, Johannes Joost, Maya Kebschull, Noah Stern, Emma Rydryck, Leonie Meinhardt, Emmi Seifert, Fine Moeller, Svenja Merkel, Marie Mattutat und Martha Genzer
Vom 19. zum 20. November findet wieder die Lange Nacht der Mathematik statt.
In Anbetracht der Umstände werden wir uns leider nicht in der Schule treffen können. Stattdessen könnt ihr euch in kleinen Gruppen daheim treffen oder auch ausschließlich über die Videokonferenz-Funktion unseres IServ miteinander kommunizieren.
Um euch anzumelden, geht ihr auf die Website der Mathenacht und gebt in dem entsprechenden Formular unseren Schul-Code: GAT ein. Bitte gebt auch eurem Mathelehrer oder Herrn Mickan, damit ihr für die Videokonferenz freigeschaltet werden könnt.
In der Adventszeit könnt ihr schließlich wieder jeden Tag eine Knobelaufgabe auf www.mathe-im-advent.de
lösen. Fordert ruhig eure Freunde und Mathelehrer zu einem Wettstreit auf, wer am Ende die meisten der 24 Aufgaben richtig gelöst hat.
B. Mickan