Verein: MINT-EC
GYMNASIUM AM TANNENBERG
"KINDER BRAUCHEN WURZELN UND FLÜGEL"
ANFAHRT    KONTAKT    IMPRESSUM    DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • IServ
  • Downloads
  • Links
  • Anmeldeformular zukünftige 7. Klasse
b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 b8 b9

Suchen

Daniel Babayev wird Schulsieger bei Geo-Wissen

Aus den vielen Teilnehmern des diesjährigen Geographie-Wettbewerbs wurden kurz vor den Winterferien der Schulsieger ermittelt: Daniel Babayev (9/4) erreichte die höchste Punktzahl und tritt damit in der nächsten Runde gegen Schüler von Gymnasien aus ganz Mecklenburg-Vorpommern an. Als Sieger des Wettbewerbs erhielt er am vergangenen Dienstag eine Urkunde und einen Pokal überreicht. Zudem erhielt er, genau wie die Jahrgangsstufensieger, einen kleinen Preis, der vom Förderverein zur Verfügung gestellt wurde.

Wir drücken die Daumen für die Landesrunde!

Die Jahrgangsbesten im Geographie-Wettbewerb sind dieses Jahr:

Milena Wigger (7/1)
Jonas Fuchs (8/2)
Daniel Babayev (9/4)
Yord Krätsch (10/3)

 

L. Heimrich

Begrüßung der neuen Referendare

Der ein oder andere hat vielleicht schon neue Gesichter im Lehrerkollegium entdeckt. Denn während die "alten" Referendare ihren Vorbereitungsdiest fast geschafft haben und schon bald ihre Prüfungen absolvieren werden, begannen mit dem neuen Halbjahr die Referendare des neuen Jahrgangs ihren Dienst.

Schulleiterin Andrea Großmnann begrüßte am vergangenen Montag die neuen Lehrkräfte, die während des Referendariats von den Studienleitern Frau Drewes und Herrn Pohla betreut werden. Unterstützt werden die Referendare von Lehrkräften des GAT, welche die Aufgaben eines Mentors übernehmen.

Das sind die neuen Referendare:

Frau Piehl (Deutsch, Biologie)

Herr Walter (Mathematik, Physik)

Frau Schulze (Englisch, Philosophie)

 

Wilkommen am GAT!
 
L. Heimrich

GAT-Schülerinnen überzeugen beim Regionalfinale "Jugend debattiert"

Beim diesjährigen Regionalausscheid von "Jugend debattiert" am Schweriner Fridericianum konnten GAT-Schülerinnen eine hervorragende Bilanz aufweisen.

Das Teilnehmerfeld der Sekundarstufe I debattierte dieses Jahr unter anderem darüber, ob der Busverkehr in unserer Region auf Elektrobetrieb umgestellt werden soll. Hier konnte Martha Genzer (9/3) von Anfang an überzeugen. Sie zog souverän in das Finale ein und qualifiziere sich mit dem 1. Platz schließlich für den Landesausscheid.

Auch in der Sekundarstufe II zeigten sich unsere Schülerinnen in Topform und dominierten das Regionalfinale mit drei von vier Teilnehmern. In der letzten Debatte ging es um die Frage, ob mehr fremdsprachige Filme ohne deutschsprachige Sychnronisation gezeigt werden sollen. Hier konnten Marica Komarow (11/2) und Birte Redersborg (11/2) punkten und sich schließlich mit Platz 2 und 3 für das Landesfinale im Schweriner Landtag qualifizieren.

Glückwunsch den erfolgreichen Debattanten!

 

L. Heimrich

Tag der offenen Tür 2019

Wer sich über das große Angebot am Gymnasium am Tannenberg informieren wollte, war am vergangenen Tag der offenen Tür genau richtig. Neugierige Sechstklässler strömten begleitet von ihren Eltern in das Foyer und wurden herzlich begrüßt. Die Chöre aus der Oberstufe stimmten dabei die Besucher auf den Abend ein, bevor die Schüler der 7. Klassen noch ein paar Tipps für den Start am GAT gaben.

Danach ging es für die Nachwuchsschüler in den Schnupperunterricht, wo sie neben den Naturwissenschaften Physik und Chemie auch das Fremdsprachenangebot mit Französisch, Latein oder Russisch kennenlernen konnten. Begleitet von den Älteren konnten die Schüler von den Regionalen Schulen überall gleich mitmachen und sehen, was sie am GAT erwartet.

Die Eltern erhielten währenddessen Informationen zu den zahlreichen Projekten, zum MINT-Schwerpunkt, Anforderungen und auch zum Probehalbjahr. Auch Eltern- und Schülervertreter standen für Fragen bereit. Neben den Vorträgen und Fragerunden konnten die Besucher natürlich das Schulgebäude erkunden, der Schülerfirma einen Besuch abstatten oder mit Lehrkräften ins Gespräch kommen.

L. Heimrich

Geographie-Wettbewerb geht in eine neue Runde

Kurz nach den Weihnachtsferien steht traditionell der Geographie-Wettbewerb an. Auch in diesem Jahr erwarten 400 Schülerinnen und Schüler des GAT Fragen wie „Welches ist das höchste Bergmassiv Afrikas?“ und „Wie wird das Bundesland ‚zwischen den Meeren‘ genannt?“. Dabei gehen die Fragen meist weit über den regulären Unterricht hinaus.

Bundesweit nehmen mehr als 300.000 Schülerinnen und Schüler teil und haben Chancen auf Preise. Nach der Ermittlung der Klassen- und Stufensieger wird kurz vor den Winterferien der Schulsieger gekührt, der dann einen Platz in unserer Bestengalerie finden wird.

Der Wettbewerb findet am 15. Januar 2019 in der 1.Stunde statt.

 

L. Heimrich

Weitere Beiträge ...

  1. Lange Nacht der Mathematik
  2. TOEFL-Test zum ersten Mal am GAT
  3. Unschlagbar — Ab ins Regionalfinale „Jugend trainiert für Olympia“
  4. Wir lassen den Wanderpokal nicht wandern
  5. Podiumsdiskussion - Die Schule der Zukunft
  6. Schließfächer für Schüler
  7. Zum 8. Mal Projekttag zur Prävention
  8. Stadtgeographische Exkursion nach Hamburg
  9. Spielend Russisch lernen in Wismar in der Regionalrunde
  10. MINT-EC-Schule

Seite 9 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Inhaltsmenü

  • Schulförderverein

Autorenanmeldung


copyright © 2021
Gymnasium am Tannenberg