Verein: MINT-EC
GYMNASIUM AM TANNENBERG
"KINDER BRAUCHEN WURZELN UND FLÜGEL"
ANFAHRT    KONTAKT    IMPRESSUM    DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • IServ
  • Downloads
  • Links
  • Anmeldeformular zukünftige 7. Klasse
b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 b8 b9

Suchen

Mit dem Brigitte Sauzay-Programm nach Frankreich

Wie jedes Jahr haben Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen die Möglichkeit, am individuellen Frankreichaustausch über das Brigitte Sauzay Programm teilzunehmen. Für drei Monate geht es dann an eine französische Schule. Einzige Bedingung: Ein Gegenbesuch eines französischen Schülers, der während seines Aufenthalts in Deutschland untergebracht wird.

Interesse geweckt? Dann einfach an die Französischlehrer wenden oder sich unter sauzay.bildung-mv.de informieren.

 L. Heimrich

Drei Schülerinnen für das Bundesfinale bei "Jugend debattiert" qualifiziert

Nach der Verkündung der zukünftigen Bundesfinalisten hallten die Worte „Grevesmühlener Festspiele“ mehrfach durch den Plenarsaal des Schweriner Landtags.

Am 26.03.2019 reisten drei Starterinnen mitsamt Begleitern zum Landesfinale nach Schwerin, um dort ihre Debattier-Fertigkeiten unter Beweis zu stellen.

Nach bereits sehr guten Debatten am Vormittag, wurden Martha Genzer (9/3, Platz 2), Marica Komarow (11/2, Platz 1) und Birte Redersborg (11/2, Platz 2) zu den Bundesfinalisten ihrer Altersstufe auserkoren und nehmen drei der vier Plätze ein, um im Bundesfinale in Berlin für Mecklenburg-Vorpommern zu debattieren.

Herzlichen Glückwunsch!

S. Schulze

Langer Abend der Naturwissenschaften

Am 26. März ab 18:00 Uhr erwartet unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern und Geschwister ein interessantes Programm zum Langen Abend der Naturwissenschaften.
Neben einem Überraschungsprogramm der Fachlehrer aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Informatik freuen wir uns auch auf zahlreiche Gäste, die Lust auf Naturwissenschaften machen werden.
Den Eröffnungsvortrag hält Herr Prof. Dr. Thomas Fischer von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbuss. Er zeigt Ausschnitte aus seinem Laborprofil, u.a. forensische Ballistik, multispektrale Fotografie, Toxikologie und Dokumentenechtheitsprüfung.
Vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde kommt Herr Dr. Hille, der über die Besonderheiten der Ostsee berichten wird und dazu anschauliche Modelle mitbringt. Auch für den Bereich Astronomie wird es einen Referenten geben.
Wie schon in den vergangen Jahren ist auch dieses Jahr Herr Nikolaisen dabei, der mit interessierten Schülerinnen und Schülern Schaltungen mit LEDs anfertigen wird.
Den ganzen Abend gibt es spannende Themen zum Entdecken und Mitmachen.

Girls' Day - Boys' Day 2019

Am 28. März findet der Girls' Day/Boys Day 2019 statt. Von den bundesweit über 105.000 Plätzen gibt es auch in MV noch freie Plätze. Schülerinnen und Schüler können am Girls' Day Berufe und Studienfächer erkunden, in denen das jeweils eigene Geschlecht noch unterrepräsentiert ist.

Wer Interesse hat und noch einen freien Platz sucht, findet unter girls-day.de und boys-day.de weitere Informationen.

L. Heimrich

(Bild:kompetenzz.de)

 

Dem Klimawandel auf der Spur

Martin Fliegner von "Geoscopia" nahm unsere Schüler in dieser Woche mit auf eine "Klimaexpedition" und führte sie durch ein spannendes Programm rund um die Herausforderungen des Klimawandels.

Auch wenn die Live-Satelliten-Bilder aufgrund des stürmischen Wetters dieses Jahr leider nicht möglich waren, konnte an zahlreichen Vorher-Nachher-Bildern der rasante Wandel beobachtet werden, den unser Klima erfasst hat.

Dabei ging es um viele Themen, die den Klimawandel direkt oder indirekt betreffen. Vom Rückgang der Alpengletscher und den Streit zum Kohleausstieg bis hin zum Verlust des Regenwaldes oder den Wetterkapriolen der letzten Monate. Die Schüler hatten die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen und konnten viele neue Gedanken zum Klimawandel mitnehmen.

L. Heimrich

 

Weitere Beiträge ...

  1. Daniel Babayev wird Schulsieger bei Geo-Wissen
  2. Begrüßung der neuen Referendare
  3. GAT-Schülerinnen überzeugen beim Regionalfinale "Jugend debattiert"
  4. Tag der offenen Tür 2019
  5. Geographie-Wettbewerb geht in eine neue Runde
  6. Lange Nacht der Mathematik
  7. TOEFL-Test zum ersten Mal am GAT
  8. Unschlagbar — Ab ins Regionalfinale „Jugend trainiert für Olympia“
  9. Wir lassen den Wanderpokal nicht wandern
  10. Podiumsdiskussion - Die Schule der Zukunft

Seite 8 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Inhaltsmenü

  • Schulförderverein

Autorenanmeldung


copyright © 2021
Gymnasium am Tannenberg