Verein: MINT-EC
GYMNASIUM AM TANNENBERG
"KINDER BRAUCHEN WURZELN UND FLÜGEL"
ANFAHRT    KONTAKT    IMPRESSUM    DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • IServ
  • Downloads
  • Links
b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 b8 b9

Suchen

Schülerinnen vom GAT bei „Schüler experimentieren“

Was haben asphaltierte Straßen eigentlich mit Überschwemmungen zu tun? In der letzten Woche fanden die alljährlichen Landeswettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ in Mecklenburg-Vorpommern statt. Die Veranstaltung, die normalerweise in Rostock besucht werden kann, fand in diesem Jahr coronabedingt nur digital statt.

„Schüler experimentieren“ bietet Schülerinnen und Schülern bis 14 Jahren die Möglichkeit, kreative Ideen und Projekte aus dem Bereich der Naturwissenschaften zu verfolgen und wissenschaftliches Arbeiten aus erster Hand zu erfahren.

Auch vom GAT gingen zwei Schülerinnen mit einem eigenen Projekt an den Start: Johanna Moll (7/4) und Emmi Seifert (8/4) konnten mit ihren Forschungen zum Thema „Wie gut können verschiedene Straßenbeläge mit Regenwasser umgehen?“ der Frage nachgehen, ob angesichts des Klimawandels und sich häufender Überschwemmmungskatastrophen ein Umdenken im Straßenbau stattfinden muss. Sie diskutierten darüber am Dienstag mit der Jury und wurden zwei Tage später für die erfolgreiche Teilnahme geehrt.

Auch wir gratulieren herzlich!

 

J. Gaudian

Girls' Day / Boys' Day 2022

Am 28. April 2022 gibt es den nächsten Girls' Day/Boys Day. Ob online oder direkt in den Betrieben und Hochschulen vor Ort: Schülerinnen und Schüler können an diesem Tag Berufe und Studienfächer erkunden, in denen das jeweils eigene Geschlecht noch unterrepräsentiert ist. Sie lernen Ausbildungsberufe und Studienfächer kennen, die immer noch von Geschlechterklischees geprägt sind. Darüber hinaus treffen sie auf Vorbilder in Berufen, die noch immer vorwiegend von Frauen oder Männern ausgeübt werden.

Die Praxiserfahrung findet für Mädchen in der IT, im Handwerk, in den Naturwissenschaften oder im Bereich Technik statt. Jungen begegnen in Einrichtungen männlichen Vorbildern in der Pflege, in erzieherischen Berufen, in Dienstleistungsbereichen oder in der Sozialen Arbeit. 

Da es bisher pandemiebedingt weniger Plätze gibt, lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung. Wer sich rechtzeitig informiert, hat die Chance auf einen Platz in den besonders begehrten Betrieben und Einrichtungen. Mit dabei sind Firmen aus der Region, aber z.B. auch die Fachhochschule Wismar oder das Lübecker Institut für Kardiogenetik . Alle haben abwechslungsreiche Programme zusammengestellt.

Bei Interesse sind freie Plätze unter girls-day.de und boys-day.de zu finden. Besonders einfach geht das mit dem "Radar" (für Mädchen | für Jungen).

L. Heimrich


Unsere Siegerin im Geographie-Wettbewerb 2022

"Wie nennt man die nicht eingedeichten Inseln im nordfriesischen Wattenmeer?" und "Welche Sprache wird in Taiwan gesprochen?". Diese und viele weitere Fragen beantworteten auch in diesem Jahr wieder fast 400 Schülerinnen und Schüler des GAT, die am traditionnellen Geographiewettbewerb teilnahmen.

Die Themen reichten dabei häufig weit über den regulären Unterrichtsstoff hinaus und waren in diesem Jahr gar nicht so einfach. Die Jahrgangsbesten konnten also umfangreiche Kenntnisse unter Beweis stellen. Auch bei der diesjährigen Runde wurden zunächst die Klassensieger ermittelt. Am Ende der zweiten Runde standen dann die Jahrgangssieger und auch die diesjährige Schulsiegerin fest. Sie alle erhalten eine Urkunde und einen kleinen Preis, der vom Förderverein zur Verfügung gestellt wurde.

Fine Moeller aus der 10/3 konnte in diesem Jahr den Schulsieg erreichen und tritt schon bald gegen die Schulsieger von Schulen im ganzen Land an. Dafür werden natürlich die Daumen gedrückt!

 
Gratulation den diesjährigen Siegern:
 
Luise-Sophie Grote   Jg. 7
 Leonie Meinhardt  Jg. 8
 Jasper Nowak  Jg. 9
 Fine Moeller Jg. 10 (Schulsiegerin) 
 
 
 
L. Heimrich

Neue Lehrer an Bord

Zum neuen Schulhalbjahr hat das Lehrerkollegium des Gymnasiums am Tannenberg Verstärkung bekommen und die neuen Kolleginnen und Kollegen möchten wir hier herzlich begrüßen:

Für das Fach Englisch kommt Herr Nooranydoost an unsere Schule und wird in den Jahrgängen 8 bis 10 unterrichten.

Herr Enter übernimmt aushilfsweise in den 9. und 10. Klassen den Sportunterricht.

Auch die Runde der Referendare hat Zuwachs bekommen. Frau Müller wird mit den Fächern Französisch und Russisch ihren Vorbereitungsdienst ableisten und dabei in allen Jahrgangstufen unterwegs sein. Begleitet wird sie von ihren Mentorinnen Frau Simon und Frau Hocke.

Allen ein herzliches Willkommen am GAT!

 

L. Heimrich

Einweisung in die APVO

Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern des Jahrgangs 10,

in dieser Woche fanden in den 10. Klassen die Veranstaltungen zur Einweisung in die Qualifikationsphase statt. Damit verbunden waren auch die Erläuterungen zur möglichen Kurswahl.
Über unsere Plattform ISERV erhalten alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 eine Präsentation zum Lernen in der Qualifikationsphase und der damit verbundenen APVO.
Sie, sehr geehrte Eltern, haben so die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihrem Kind zu dieser Thematik ins Gespräch zu kommen. Aufgrund der pandemisch angespannten Lage ist eine Informationsveranstaltung für Eltern als Präsenzveranstaltung nicht möglich.
Falls Sie noch Fragen haben senden Sie bitte eine email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, so dass eine terminliche Absprache für ein Telefonat folgen kann.

Andrea Großmann
Schulleiterin

Weitere Beiträge ...

  1. Geographie-Wettbewerb 2022
  2. Wo ist das Känguru?
  3. Bewerbungszeitraum für MINT-Camps läuft
  4. Hurra, die Mathezeit ist da!
  5. Neues Angebot für die Pausenverpflegung
  6. Mit den Naturwissenschaften punkten
  7. Begrüßung der neuen Referendare
  8. Brief der Ministerin
  9. Gedenkstättenfahrt 2021
  10. Einladung zur Berufsinfobörse

Seite 2 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Inhaltsmenü

  • Schulförderverein

Autorenanmeldung


copyright © 2022
Gymnasium am Tannenberg