Verein: MINT-EC
GYMNASIUM AM TANNENBERG
"KINDER BRAUCHEN WURZELN UND FLÜGEL"
ANFAHRT    KONTAKT    IMPRESSUM    DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • IServ
  • Downloads
  • Links
  • Anmeldeformular zukünftige 7. Klasse
b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 b8 b9

Suchen

Macht mit! „Gedanken, Gefühle und Wünsche für die Zeit danach“

Seit ziemlich genau 12 Monaten beeinflusst nun schon der Corona-Virus unser aller Leben. Von HEUT auf MORGEN  mussten wir auf viele unserer beliebten Gewohnheiten verzichten oder auf Dauer einschränken. Unsere Freunde oder sogar Familienangehörige können wir nicht sehen wie und wann wir es gewohnt waren. Unsere Freizeitmöglichkeiten sind völlig lahmgelegt. Das ZUHAUSE ist zum Hauptschauplatz, Spiel- und Arbeitsplatz der Familie geworden. Denn auch der Schulalltag ist längst nicht mehr der Alte. Wir mussten alle umdenken, Wege und Lösungen finden, um mit der momentanen Situation klar zu kommen. Es ist eine schwere, für manche auch einsame Zeit, die uns bedrückt und verunsichert.

Ich kann mir vorstellen, dass JEDER für sich hofft, dass sich diese gefühlte unendliche Zeit irgendwie schnell wieder auflöst. Könnt ihr euch vorstellen, was ihr dann als Erstes machen werdet?              

Welche Ideen, welche „Träume“ habt ihr, wie werdet ihr euch Diese erfüllen?

Schreibt es auf in Form von Erzählungen, Versen, Liedern und gestaltet Zeichnungen oder Collagen. Besonders schöne Ideen können wir mit eurer Erlaubnis auf unserer Homepage oder später im Schulhaus veröffentlichen.    Die Corona-Pandemie wird uns sicher noch eine längere Zeit begleiten. Nutzt diese Zeit, motiviert euch mit TRÄUMEN!

                                                     TRÄUMEN kann und darf JEDER !!!                                                                                                                                                                 

Träumt in Form von >>> Erzählungen  >Versen  >Liedern oder  >Zeichnungen! MACHT MIT!

 

Schickt eure Geschichten, Verse, Lieder oder Zeichnungen über IServ oder per Post oder per Mail bis zum 31.03.21 an Ines Rühs

Ich bin sehr gespannt auf eure Ideen. Viel Erfolg !         
Ines Rühs
Schulsozialarbeiterin                                                                                                  

 

 

                                                                                                                                

Informationen zur Anmeldung eines neuen Schülers am Gymnasium am Tannenberg

 

Sehr geehrte Eltern, liebe zukünftige Schüler der 7. Klasse,

 

mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen und euch einige Informationen zu den Grundvoraussetzungen zum erfolgreichen Besuch unserer Schule und zu den Anmeldungsmodalitäten geben.

Für einen erfolgreichen Schulbesuch an unserem Gymnasium sollte man gewillt und in der Lage sein:
- dem Lehrstoff aufgeschlossen gegenüber zu stehen
- eifrig und gewissenhaft lernen zu können
- sich problemlos in die Klassengemeinschaft einordnen zu können und zu wollen
- höflich und hilfsbereit aufzutreten
- dem Unterricht konzentriert folgen zu können und zu wollen
- selbstständig arbeiten zu können
- selbst gelesene Texte verstehen zu können

Die Schullaufbahnempfehlung gibt Ihnen selbstverständlich auch einen sehr wichtigen Hinweis zum weiteren Schulbesuch Ihres Kindes. Sollte Ihnen coronabedingt zum jetzigen Zeitpunkt die Schullaufbahnempfehlung nicht vorliegen, können Sie diese zeitnah nachreichen.

Ein Schulbesuch des Gymnasiums trotz Nichterteilung der Empfehlung die zum Abschluss der allgemeinen Hochschulreife führt, ist auch möglich. Ihr Kind muss dann aber in der 7. Klasse ein Probejahr bestehen!

Kriterien für das Bestehen des Probejahres sind:
- Die Leistungen in allen Fächern sind mindestens mit „ausreichend“ (Note: 4) bewertet worden.
- Trotz nicht ausreichender Leistungen in einzelnen Fächern kann unter Berücksichtigung der
  Lernentwicklung in der nächsten Jahrgangsstufe eine erfolgreiche Mitarbeit erwartet werden.
- Die Entscheidung über das Bestehen des Probejahres obliegt der Zeugniskonferenz der jeweiligen
  7. Klasse am Ende des Schuljahres.

Die Klassenzusammensetzung erfolgt nach verschiedenen Kriterien:
- Anzahl Jungen-Mädchen
- Klassenstärke
- Heimatorte
- Sprachenwahl
Auf dem Anmeldungsformular finden Sie auch die Möglichkeit einen Wunschklassenkameraden anzugeben. Ich werde mich sehr bemühen, diesen Wunsch zu berücksichtigen.

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt online (Anmeldeformular im Hauptmenü) oder schriftlich in Papierform (Anmeldeformular im Downloadbereich).

Anmeldung durch getrenntlebende, erziehungsberechtigte Eltern
Bei Entscheidungen von erheblicher Bedeutung für das Kind, sind laut § 1687 BGB beide Elternteile zuständig. Eine Anmeldung an das Gymnasium ist eine Entscheidung von erheblicher Bedeutung.
Schulen sind verpflichtet, sich das Einverständnis von beiden Erziehungsberechtigten einzuholen, oder sich das verfügte alleinige Sorgerecht bestätigen zu lassen.
Bitte reichen Sie, formlos per Mail oder auf dem Postweg das jeweilige fehlende Einverständnis oder das bestätigte alleinige Sorgerecht ein.
Erst dann kann ihr Kind in unserer Einrichtung aufgenommen werden.

Bestätigung:
Eine Bestätigung über den Erhalt ihrer Anmeldung gibt es nicht.

Anmeldungszeitraum:
08.02.2021 bis 28.02.2021

Ablauf am ersten Schultag, dem 02.08.2021:
- 7:35 Uhr Treffpunkt im Foyer wo die Zuordnung zu den Klassenleitern erfolgt
- 1. bis 3. Stunde Klassenleiterstunde
- 4. bis 6. Stunde Unterricht
- nach der 6. Unterrichtsstunde ist Schulschluss

Zum ersten Schultag sind mitzubringen:
- Schreibblock
- Zeugniskopie, Empfangsbestätigung und Schullaufbahnempfehlung
- ein mit Namen beschriftetes Passfoto (gilt für alle Fahrschüler)
- Telefonnummer (falls am ersten Schultag häusliche Hilfe benötigt wird)
- Die Schulbücher gibt es im Laufe der ersten Schulwoche.

 

Bis zum Kennenlernen!
K. Lieffertz (Koordinator)

 

 

Allen ein GESUNDES NEUES JAHR!

Wir freuen uns auf den Schulstart ab 11.01.2021 -in Präsenz zunächst lt. Bildungsministerium mit dem Jahrgang 12 möglich.

Unsere Abiturienten haben über IServ die notwendigen Formulare (Gesundheitsbescheinigung- 2 Seiten) für den Unterrichtsbeginn erhalten. Bitte an die korrekt ausgefüllten Dokumente am 11.01. denken! Die Abgabe erfolgt ab 7:15 Uhr am Haupteingang vor dem Betreten des Schulgebäudes.

Alle weiteren Jahrgänge (7-11) bleiben bis 31.01.2021 im Distanzlernen. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Pflicht, mindestens montags und mittwochs auf den bekannten Plattformen ihre Arbeitsaufträge abzurufen und den Aufforderungen der Fachlehrer/Innen nachzukommen.

Bei technischen Schwierigkeiten werden bitte die Fachlehrer/Innen oder Klassenlehrer/Innen bzw. die Schule informiert.

Viel Erfolg beim Lernen.

i. A. Andrea Großmann

Schulleiterin

2. Runde des Bundeswettbewerbs der Mathematik

Wir gratulieren ganz herzlich unserer Schülerin Marie Mattutat zur herausragenden Platzierung bei der 2. Runde des Bundeswettbewerbs der Mathematik!

Wir sind sehr stolz!

Weiterlesen unter: https://www.bildung-mv.de/aktuell/2020/schuelerin-aus-m-v-erreicht-platzierung-bei-mathe-wettbewerb/index.html

Lange Nacht der Mathematik vom 20. zum 21. November

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Lange Nacht der Mathematik findet vom 20. zum 21. November statt. Pandemiebedingt werden wir diese natürlich nicht in unserem Haus durchführen können.

Der diesjährige Ablauf:

  • Die Gruppe meldet sich im Vorfeld selbständig auf www.mathenacht.de für den Wettbewerb an (Schulkey: GAT). Bei Fragen und Problemen zur Anmeldung steht Herr Mickan zur Verfügung.
  • Am Wettbewerbstag erfolgt die Kommunikation zwischen den Gruppen, zwischen den Gruppenmitgliedern und mit den betreuenden Fachlehrern über die Videokonferenz-Funktion von IServ.
  • Die Aktivierung der Webcam ist dafür nicht erforderlich! Ein Mikrofon wäre praktisch, sollte aber bei Nichtbenutzung stummgeschaltet werden.
  • Den dazugehörigen Elternbrief gibt es bei den Mathematik-Lehrern.

Bitte vergesst nicht, eure Anmeldung Herrn Mickan mitzuteilen, damit ihr für die Videokonferenz freigeschaltet werdet.

 

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Mickan

Fachschaftsleitung Mathematik

Weitere Beiträge ...

  1. Chemie -die stimmt!
  2. Acht Schüler des GAT meistern die Französischprüfung
  3. Projekt mit Stiftungspreis ausgezeichnet
  4. neuer Essenanbieter
  5. Berufs- und Studienorientierung
  6. Digitales Lernen mit der Schulcloud
  7. Schulsozialarbeiterin
  8. Aktualisierte Termine für Abitur und Mittlere Reife
  9. Osterferien
  10. MV schließt ab Montag alle Schulen

Seite 2 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Inhaltsmenü

  • Schulförderverein

Autorenanmeldung


copyright © 2021
Gymnasium am Tannenberg