Alles begann, als wir am Sonntag, dem 20.07 in den Bus stiegen. Alle waren aufgeregt, und konnten es kaum erwarten.
Nach rund 16 Stunden Busfahrt, auf der wir Belgien, die Niederlande und Frankreich durchquerten, waren wir endlich an unserem ersten Programmpunkt angekommen - Dover Castle.
Eine riesige, gigantische und wunderschöne Burg im Südwesten Englands.
Wir besichtigten die Burg, ihr Gelände und lernten etwas über ihre Geschichte.
Ihre heutige Form nahm sie vor allem unter der Herrschaft Heinrich II. an.
Fertig besichtigt, stiegen wir erneut in den Bus um zum Treffpunkt mit unseren Gastfamilien in Rochester zu fahren.
Von dort wurden dann nach und nach alle Gruppen bei den Gastfamilien in Rochester und Umgebung untergebracht. Man lernte sich noch kennen, war aber auch echt erschöpft von dem langen Tag.
Am Dienstag, hatten wir eine Küstenwanderung und Rochester auf unserer Tagesordnung.
Vom Treffpunkt, wo unsere Gastfamilien uns hinbrachten, fuhren wir mit dem Bus nach Birchington, um eine Küstenwanderung zu machen.
Wir liefen sechs Kilometer an der wunderschönen Küste Englands entlang.
Am Strand waren schöne Muscheln & Schneckengehäuse aufzufinden, wo der ein oder andere ein paar als schönes Küstengeschenk mitgenommen hat.
Angekommen sind wir an einer wunderschönen Burgruinen, wo wir uns ein bisschen umschauen konnten, bevor wir erneut in den Bus stiegen, um nach Rochester zu fahren.
In Rochester angekommen, hatten wir noch etwas Zeit, bevor es in das Schloss ging. Diese Zeit vertrieben wir uns auf dem Geländen des Schlosses.
Dann teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Während die eine Gruppe zuerst das noch gut erhaltene Rochester Castle besichtigte, ging die andere Gruppe zum Rochester Cathedral. Nach einiger Zeit wurden dann die Gruppen gewechselt, und es stellte sich heraus, dass man sich das Rochester Cathedral aufgrund einer geschlossenen Gesellschaft nicht von innen angucken konnte. Der Blick von außen war trotzdessen wunderschön.
Dann waren wir mit unseren Tagesordnungspunkten fertig, und hatten noch knapp zwei Stunden Freizeit in Rochester. Wir gingen durch die Straßen und vertrieben uns die Zeit. Zwischenzeitlich hat es etwas geregnet - aber was wäre ein Tag in England ohne Regen?
Den Mittwoch haben wir zunächst in der wunderschönen Stadt Canterbury verbracht, wo es während einer schönen Bootstour auf der Stour viel über die Geschichte der Stadt und die religiöse Entwicklung zu lernen gab.
Dort haben wir dann endgültig fast alle Lehrer von Bubble Tea überzeugen können.
Danach fuhren wir mit dem Bus zum Leeds Castle, welches sich allerdings nicht in Leeds befindet.
Dort hat zum Beispiel auch Katharina von Aragon, die erste Frau von König Henry dem Achten, gelebt.
In dem weitläufigen Schlossgarten mit Labyrinth, Golfanlage und vielem mehr, haben wir dann unseren Nachmittag verbracht.
An unserem Abreisetag ging es für uns nach London, wo wir Straßenkünstler, das London Eye, das Shakespeare Globe Theatre, den Buckingham Palace, sowie die Westminster Abbey und den Big Ben gesehen haben.
Auch hier gab es wieder eine ordentliche Ladung Regen, aber das war durch die vielen schönen Geschäfte nur halb so schlimm.
Im Shakespeare Globe Theatre haben wir eine tolle Führung erhalten und den Musikern zuhören können, welche für eine Aufführung geprobt haben.
Den Rückweg haben wir wie den Hinweg mit einem Wassertaxi über die Themse bewältigt.
Als wir dann an unserem Bus ankamen, fuhren wir direkt nach Dover, zum Fährhafen.
Unsere Zeugnisse haben wir dann kurz nach unserer Ankunft gegen etwa 15 Uhr am Folgetag im Foyer erhalten.
Abschließend lässt sich sagen, dass diese Englandfahrt, wie es der Titel bereits sagt, mehr als nur eine simple Schulfahrt war.
Es war wie eine Woche richtig britisch sein.
Die Gastfamilien waren sehr herzlich, und man konnte sein Englisch echt verbessern. Wir können es den nächsten achten Jahrgängen nur empfehlen!
Ein riesen Dank geht an die Lehrer, Frau Rein, Herr Dr. Scheumann, Herr Dörr und Herr Schuster, die uns begleitet und es so besonders gemacht haben.
Natürlich danken wir auch dem Busunternehmen.
Und nun freuen wir uns auf unsere wohlverdienten Sommerferien.
Lennox & Wiebke (08/3)