Am Donnerstag, dem 26.06.25, begaben sich die Russischschüler der Klassen 10/1 und 10/2 in Begleitung von Frau Simon und Frau Rösler auf eine Exkursion nach Schwerin.
Nach unserer ca. einstündigen Busfahrt begaben wir uns zuerst zum Schleswig-Holstein-Haus, wo wir während des Wartens auf eine unerwartete Befragung zweier Kindergartenbetreuer trafen. Im Schnelldurchlauf wurden uns einige Fragen zu verschiedenen Bereichen des Lebens gestellt, was uns einen positiven Start in die Exkursion ermöglichte. Während der anschließenden Führung durch das Schleswig-Holstein-Haus nahmen wir viele neue Kenntnisse über Bereiche der Kunst,
wie beispielsweise den Impressionismus mit. Durch erteilte Aufgaben hatten wir die Möglichkeit, uns intensiv mit der Weimarer Kunst ab etwa 1870 auseinanderzusetzen.
Nach einer kurzen Reflexion machten wir uns auf dem Weg zum Schweriner Schloss, wo bereits die nächste Führung mit Fokus auf deutsch-russische Geschichte auf uns wartete. Im Rahmen der Schlossführung wurden wir durch zahlreiche Räume geführt, welche uns eindrucksvoll die damalige Geschichte vermittelten. Die beeindruckende Ausstattung hinterließ bei uns einen bleibenden Eindruck, den wir so schnell nicht vergessen werden.
Im Anschluss begann unsere Freizeit, in der wir uns individuell auf verschiedene Wege begaben, sei es ins Schlossparkcenter, zum Schlosspark oder ganz entspannt ins Café nebenan.
Etwa um 14:30 Uhr fand ein gesponsertes Mittagessen statt. Hier gab es verschiedene Gerichte, zwischen denen man wählen konnte. So war für jeden etwas dabei.
Nach einer kurzen Aufklärungsrunde über allgemeine Regelungen, wie beispielsweise die Sitzordnung des Landtags, hatten wir die Möglichkeit, für ungefähr eine halbe Stunde selbst im Plenum dabei zu sein und mitzuerleben, wie politische Entscheidungen getroffen werden, wie in unserem Fall über die Windkraftanlagen. Hier war es besonders spannend zu sehen, wie verschiedene Parteien auf die Positionen anderer reagieren. Nach unserem erlebnisreichen Tag mit vielen verschiedenen Eindrücken ging es für uns gegen 17.30 Uhr Richtung Grevesmühlen, sodass wir ungefähr eine Stunde später ankamen.
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung und Hilfe bei der Organisation von Frau Simon und Frau Rösler, die diese Fahrt für unseren Kurs ermöglicht haben. Danke für den tollen Tag!!
Gretchen, Mieke
Klasse 10/1