Im Bereich der Berufsorientierung hat das Gymnasium am Tannenberg dieses Jahr einen neuen Weg eingeschlagen und eine eigene Messe zur Berufsorientierung auf die Beine gestellt. Gab es in den vergangenen Jahren vor allem Gesprächsrunden, kamen in diesem Jahr 28 Aussteller in das Foyer und präsentierten sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten.
Unter den Ausstellern waren neben der Hochschule Wismar, der Fachhochschule des Mittelstandes, dem Landesforstamt und der Ostsee-Zeitung auch zahlreiche Handwerksbetriebe einschließlich der Handwerkskammer. Sie alle konnten ihre Möglichkeiten und Angebote für berufliche Ausbildung und Studium präsentieren.

Die beruflichen Möglichkeiten nach dem Abitur sind scheinbar unbegrenzt. Welche Perspektiven es im Bereich des Handwerks gibt, konnte am vergangenen Mittwoch der 11. Jahrgang erleben. Die Peter-Jensen-Stiftung hatte an diesem Tag eine "Handwerker-Livestunde" mitgebracht und sorgte in Kooperation mit Betrieben der Region dafür, dass Schülerinnen und Schüler des GAT zukunftsträchtige Ausbildungswege kennenlernen konnten.
Die Freude ist immer wieder groß, wenn uns ehemalige Schülerinnen und Schüler besuchen. Unsere ehemalige Schülerin Marica Komarow hat ihr Abitur 2020 am GAT abgelegt und hatte bei ihrem Besuch in der vergangenen Woche einen besonderen Auftrag. Für die elften Klassen gestaltete sie in einem spannenden Vortrag den Unterricht im Bereich Berufsorientierung und konnte dabei Informationen aus erster Hand liefern.