Verein: MINT-EC
GYMNASIUM AM TANNENBERG
"KINDER BRAUCHEN WURZELN UND FLÜGEL"
ANFAHRT    KONTAKT    IMPRESSUM    DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • IServ
  • Downloads
  • Links
b1 b2 b3 b4 b5 b6 b7 b8 b9

Suchen

Allen ein GESUNDES NEUES JAHR!

Wir freuen uns auf den Schulstart ab 11.01.2021 -in Präsenz zunächst lt. Bildungsministerium mit dem Jahrgang 12 möglich.

Unsere Abiturienten haben über IServ die notwendigen Formulare (Gesundheitsbescheinigung- 2 Seiten) für den Unterrichtsbeginn erhalten. Bitte an die korrekt ausgefüllten Dokumente am 11.01. denken! Die Abgabe erfolgt ab 7:15 Uhr am Haupteingang vor dem Betreten des Schulgebäudes.

Alle weiteren Jahrgänge (7-11) bleiben bis 31.01.2021 im Distanzlernen. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Pflicht, mindestens montags und mittwochs auf den bekannten Plattformen ihre Arbeitsaufträge abzurufen und den Aufforderungen der Fachlehrer/Innen nachzukommen.

Bei technischen Schwierigkeiten werden bitte die Fachlehrer/Innen oder Klassenlehrer/Innen bzw. die Schule informiert.

Viel Erfolg beim Lernen.

i. A. Andrea Großmann

Schulleiterin

2. Runde des Bundeswettbewerbs der Mathematik

Wir gratulieren ganz herzlich unserer Schülerin Marie Mattutat zur herausragenden Platzierung bei der 2. Runde des Bundeswettbewerbs der Mathematik!

Wir sind sehr stolz!

Weiterlesen unter: https://www.bildung-mv.de/aktuell/2020/schuelerin-aus-m-v-erreicht-platzierung-bei-mathe-wettbewerb/index.html

Lange Nacht der Mathematik vom 20. zum 21. November

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Lange Nacht der Mathematik findet vom 20. zum 21. November statt. Pandemiebedingt werden wir diese natürlich nicht in unserem Haus durchführen können.

Der diesjährige Ablauf:

  • Die Gruppe meldet sich im Vorfeld selbständig auf www.mathenacht.de für den Wettbewerb an (Schulkey: GAT). Bei Fragen und Problemen zur Anmeldung steht Herr Mickan zur Verfügung.
  • Am Wettbewerbstag erfolgt die Kommunikation zwischen den Gruppen, zwischen den Gruppenmitgliedern und mit den betreuenden Fachlehrern über die Videokonferenz-Funktion von IServ.
  • Die Aktivierung der Webcam ist dafür nicht erforderlich! Ein Mikrofon wäre praktisch, sollte aber bei Nichtbenutzung stummgeschaltet werden.
  • Den dazugehörigen Elternbrief gibt es bei den Mathematik-Lehrern.

Bitte vergesst nicht, eure Anmeldung Herrn Mickan mitzuteilen, damit ihr für die Videokonferenz freigeschaltet werdet.

 

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Mickan

Fachschaftsleitung Mathematik

Chemie -die stimmt!

Die Teilnahme am Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ 2019/20 war für zwei Schüler des Gymnasiums am Tannenberg erfolgreich.

Svenja Merkel (9/4) und Tommy Robst (9/4) hatten neben weiteren Schülern am deutschlandweit stattfinden Wettbewerb teilgenommen und sich den Aufgaben gestellt.

Sie erhielten nun ihre Preise von Herrn Neubauer überreicht.

Herzlichen Glückwunsch!

L. Heimrich

Acht Schüler des GAT meistern die Französischprüfung

Zu Beginn des Jahres hatten sich auch in diesem Jahr eine ganze Reihe von Französischschülern des GAT der Prüfung für das Sprachdiplom DELF gestellt.

Das DELF ist das international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es wird vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Zur Prüfung in Schwerin gehört neben einem schriftlichen auch ein mündlicher Teil, in dem die Teilnehmer ihre Kenntnisse auf unterschiedlichen Niveaustufen unter Beweis stellen müssen. 

Mit Unterstützung von Simone Burgold hatten sich die diesjährigen Teilnehmer intensiv vorbereitet und erreichten beeindruckende Leistungen auf den Niveaustufen A1 bis B1.

Ein Dank geht an den Förderverein des GAT, der auch in diesem Jahr die Teilnahme finanziell unterstütze!

Den folgenden Teilnehmern gratulieren wir zu bestandenen Prüfung - Toutes nos félicitations! 

Lorenz Asiinwe Rath (10/3)

Dustin Fehratovic (10/4)

Saskia Henning (11/1)

Luise Scheufler (11/1)

Laura Sisanin (11/2)

Clara Jahnke (12/2)

Anna Seidensal (12/2)

Samanta Maaß (12/1)

 

L. Heimrich

Weitere Beiträge ...

  1. Projekt mit Stiftungspreis ausgezeichnet
  2. neuer Essenanbieter
  3. Berufs- und Studienorientierung
  4. Digitales Lernen mit der Schulcloud
  5. Schulsozialarbeiterin
  6. Aktualisierte Termine für Abitur und Mittlere Reife
  7. Osterferien
  8. MV schließt ab Montag alle Schulen
  9. Ein Besuch im Dokumentationszentrum Schwerin
  10. Lernen mit der Schulcloud

Seite 1 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Inhaltsmenü

  • Schulförderverein

Autorenanmeldung


copyright © 2021
Gymnasium am Tannenberg