Gymnasium am Tannenberg Gymnasium am Tannenberg
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulporträt
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Förderverein
    • Ausbildungsschule
    • Offene Stellen
  • Lernangebot
    • MINT
    • Berufsorientierung
    • Erasmus+
    • Ganztagsschule
    • Fremdsprachen
    • Rettungsschwimmer
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • IServ
  • Downloads
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
Featured

Unsere Englandfahrt 2025 - Mehr als nur eine Schulfahrt

Teilnehmende Englandfahrt

Alles begann, als wir am Sonntag, dem 20.07 in den Bus stiegen. Alle waren aufgeregt, und konnten es kaum erwarten.

Nach rund 16 Stunden Busfahrt, auf der wir Belgien, die Niederlande und Frankreich durchquerten, waren wir endlich an unserem ersten Programmpunkt angekommen - Dover Castle.

Eine riesige, gigantische und wunderschöne Burg im Südwesten Englands.

Wir besichtigten die Burg, ihr Gelände und lernten etwas über ihre Geschichte.

Weiterlesen …
Featured

Einladung zur Berufsinfobörse

Am Donnerstag den 16. Oktober 2025 und Freitag den 17. Oktober 2025 haben alle Interessierten die Möglichkeit die 30. Berufsinfobörse (BIB) in Wismar (Alte Reithalle) zu besuchen.

Interessierte Eltern haben die Möglichkeit sich am Donnerstag den 17. Oktober 2025 von 16-18 Uhr in der gleichen Andresse zu informieren.

Auch der 10. KarriereNavigator öffnet am Freitag den 17. Oktober 2025 seine Türen im phanTECHNIKUM in Wismar.

Featured

Informationen zum ersten Schultag 2025/2026

 

Liebe Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge, sehr geehrte Eltern,

Am Montag, dem 08.09.2025, startet das neue Schuljahr.

 

Zum neuen Schuljahr haben wir einen neuen Anbieter für die Schulspeisung.

Stephies Zwergenmenue GmbH
Gadebuscher Straße 3
19205 Paetrow
fon:   01525 2667770
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Für die Anmeldung zur Schulspeisung wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter.

 

 

Die Kinder sollen mitbringen:

- Schreibblock
- Zeugniskopie und Empfangsbestätigung
- 1 Passfoto für den Schülerausweis (wenn noch nicht eingereicht)
- etwas Geld (für die Pausenversorgung)

Ihre Schulbücher bekommen die Schüler während der ersten Schulwoche.

Der erste Schultag endet nach der 6. Unterrichtsstunde (13:00 Uhr).

 

Für die neuen Schüler der zukünftigen 7. Klasse gilt zusätzlich:

- 7:35 Uhr Treffpunkt im Foyer
- dort erfolgt die Zuordnung zu den jeweiligen Klassenleitern und Klassen
- die neuen Schüler bekommen ein kostenloses schulinternes Hausaufgabenheft

 
Mit freundlichem Gruß
Andrea Großmann
Schulleiterin

 

Featured

Mit Pinsel und Präzision – 11. Klasse gestaltet Globus für das Wasserwerk Wotenitz

Ein außergewöhnliches Projekt vereinte in den vergangenen Wochen Kreativität, Fachwissen und Teamarbeit: Künstlerisch und geographisch begabte Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse gestalteten für das Wasserwerk Wotenitz einen großen Globus. Ohne jegliche Vorgaben waren es die Jugendlichen selbst, die Kontinente, Meere, Gebirge, Flüsse und weitere geographische Merkmale maßstabsgetreu auf dem zuvor komplett blanken Globus entwarfen und mit viel Sorgfalt bemalten. Dazu waren nicht nur künstlerisches Talent, sondern auch präzises Arbeiten und geografisches Verständnis gefragt. Die künstlerische Leitung des Projekts lag bei Frau Hardt und Herrn Stegmann, die geographische Betreuung übernahm Herr Krüger. Gemeinsam entstand ein beeindruckendes Unikat, das nun das Wasserwerk Wotenitz ziert. Als Anerkennung für die gelungene Arbeit unterstützt das Wasserwerk den zukünftigen Abiball der 11. Klasse finanziell – ein schönes Beispiel für eine gelungene Kooperation zwischen Schule und regionalen Partnern. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihr großes Engagement und die beeindruckende Leistung!

Lateinkurs on Tour: Pompeji in Berlin
Featured

Lateinkurs on Tour: Pompeji in Berlin

 

Zum Abschluss des Schuljahres unternahm unser Lateinkurs der Klasse 10 eine Exkursion nach Berlin zur „POMPEJI Immersive Ausstellung“.

Im Mittelpunkt standen die letzten Tage der Stadt Pompeji vor dem Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr. Die Ausstellung bestand aus vielen informativen Texttafeln und nachgebildeten Ausstellungsstücken, die das Leben in der antiken Stadt veranschaulichten.
Besonders eindrucksvoll war ein Raum, in dem mithilfe von mehreren Beamern Alltagsszenen bis zum Moment des Vulkanausbruchs in Pompeji an die Wände projiziert wurden. Die Licht- und Toneffekte ließen dieses Ereignis besonders imposant auf uns wirken.
Ein weiteres Highlight war die VR-Station, mit VR-Brillen konnten wir Gladiatoren bei den damaligen Kämpfen im Kolosseum beobachten und diese hautnah miterleben.

Die Exkursion war nicht nur informativ, sondern auch visuell sehr spannend und hat das antike Leben in Pompeji auf besondere Weise erlebbar gemacht.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 1 von 12
© 2025 Gymnasium am Tannenberg, Grevesmühlen
Wir sind MINT-Schule
  • 03881 78 82 0
  • office@gymnasium-am-tannenberg.de

Autorenanmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Startseite
  • Über uns
    • Schulporträt
    • Schulleitung
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Förderverein
    • Ausbildungsschule
    • Offene Stellen
  • Lernangebot
    • MINT
    • Berufsorientierung
    • Erasmus+
    • Ganztagsschule
    • Fremdsprachen
    • Rettungsschwimmer
  • Notensystem
  • Vertretungsplan
  • IServ
  • Downloads
  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Erklärung zur Barrierefreiheit